
THERAPY-Magazin
Webinar-Rückblick: Die Kraft des virtuellen Radfahrens
Erfahren Sie im THERA-Trainer Webinar, wie virtuelles Radfahren die Mobilität, kognitive Stimulation und soziale Vernetzung älterer Menschen unterstützt. Die Aufzeichnung ist jetzt verfügbar.

Jakob Tiebel
Inhaber, N+ Digital Health Agency
Rückblick auf ein inspirierendes Webinar über die transformative Kraft des virtuellen Radfahrens und wie es ältere Menschen begeistern kann, sich auch in hohem Alter regelmäßig ausdauernd zu bewegen.
Virtuelles Radfahren ermöglicht älteren Menschen unabhängig von Wetter und Standort eine motivierende körperliche Aktivierung.

Tauchen Sie ein in die Welt des virtuellen Radfahrens, wie von Experten während des THERA-Trainer Webinars Ende 2023 beleuchtet. Erfahren Sie, wie diese innovative Technologie nicht nur die physische Aktivität älterer Menschen fördert, sondern auch soziale Vernetzung, kognitive Stimulation und individuelle Anpassbarkeit bietet. Die Aufzeichnung des Webinars steht Ihnen jetzt auf dem Education Channel von THERA-Trainer zur Verfügung.
Ende 2023 fand ein wegweisendes Webinar von THERA-Trainer statt, das die transformative Wirkung des virtuellen Radfahrens auf die physische Aktivität älterer Menschen eindrücklich beleuchtete. Dabei diskutierten Ella Keijzer, Gründerin von Bike Labyrinth, und Jan Inge Ebbesvik, Gründer von Motitech, ihre umfassenden Erfahrungen in der Anwendung virtueller Radfahrplattformen, um ältere Menschen zu aktivieren und zu motivieren.
Die Veranstaltung hob verschiedene Schlüsselelemente des virtuellen Radfahrens hervor. Erstens wurde die erweiterte Zugänglichkeit betont, die älteren Menschen unabhängig von Wetter oder Standort ermöglicht, an virtuellen Radfahraktivitäten teilzunehmen. Die Möglichkeit, physische und geografische Einschränkungen zu überwinden, stellt eine innovative Lösung für eine motivierende körperliche Aktivierung älterer Menschen dar.
Ein weiterer Fokus lag auf der interaktiven und immersiven Natur des virtuellen Radfahrens. Die Simulation realer Umgebungen erlaubt es älteren Menschen, durch malerische Landschaften zu radeln oder vertraute Stadtbilder zu erkunden, was zu einer gesteigerten Freude an der Bewegung führt.
Besonderes Augenmerk wurde auch auf die anpassbare Intensität und Dauer des virtuellen Radfahrens gelegt. Der Einsatz der Bewegungstrainer von THERA-Trainer für das Route Cycling ermöglicht es älteren Menschen mit unterschiedlichen Fitnessniveaus, die Aktivität entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Dabei ist das Training nicht nur einfach, sondern insbesondere sicher für die meisten älteren Menschen durchführbar - ohne Nebenwirkungen.
Ende 2023 fand ein wegweisendes Webinar von THERA-Trainer statt, das die transformative Wirkung des virtuellen Radfahrens auf die physische Aktivität älterer Menschen eindrücklich beleuchtete. Dabei diskutierten Ella Keijzer, Gründerin von Bike Labyrinth, und Jan Inge Ebbesvik, Gründer von Motitech, ihre umfassenden Erfahrungen in der Anwendung virtueller Radfahrplattformen, um ältere Menschen zu aktivieren und zu motivieren.
Die Veranstaltung hob verschiedene Schlüsselelemente des virtuellen Radfahrens hervor. Erstens wurde die erweiterte Zugänglichkeit betont, die älteren Menschen unabhängig von Wetter oder Standort ermöglicht, an virtuellen Radfahraktivitäten teilzunehmen. Die Möglichkeit, physische und geografische Einschränkungen zu überwinden, stellt eine innovative Lösung für eine motivierende körperliche Aktivierung älterer Menschen dar.
Ein weiterer Fokus lag auf der interaktiven und immersiven Natur des virtuellen Radfahrens. Die Simulation realer Umgebungen erlaubt es älteren Menschen, durch malerische Landschaften zu radeln oder vertraute Stadtbilder zu erkunden, was zu einer gesteigerten Freude an der Bewegung führt.
Besonderes Augenmerk wurde auch auf die anpassbare Intensität und Dauer des virtuellen Radfahrens gelegt. Der Einsatz der Bewegungstrainer von THERA-Trainer für das Route Cycling ermöglicht es älteren Menschen mit unterschiedlichen Fitnessniveaus, die Aktivität entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Dabei ist das Training nicht nur einfach, sondern insbesondere sicher für die meisten älteren Menschen durchführbar - ohne Nebenwirkungen.
Ein herausragender Aspekt ist die soziale Vernetzung, die durch das virtuelle Radfahren ermöglicht wird. Durch die Integration von sozialen Funktionen können ältere Menschen sich mit anderen Teilnehmern verbinden, ihre Erfolge teilen und ein Gemeinschaftsgefühl erleben. Das bewies vor allem Jan Inge Ebbesvik durch seinen Vortrag über die Radfahrer-Weltmeisterschaft für Senioren, die jährlich ausgerichtet wird. Ein beeindruckendes Event, das die Begeisterungsfähigkeit der Intervention eindrücklich unterstreicht (s. auch Artikel 10 Ausgabe 3-23).
Zudem wurde die kognitive Stimulation als ein wertvoller Aspekt hervorgehoben, der mit der Teilnahme am virtuellen Radfahren einhergeht. Diese Aktivität bietet nicht nur körperliche Bewegung, sondern auch die Möglichkeit zur kognitiven Herausforderung.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verfolgung und Überwachung des Fortschritts. Durch Funktionen zur Fortschrittsverfolgung können ältere Menschen ihre Fitnessziele setzen, ihren Fortschritt überwachen und Feedback erhalten, was zu einer gesteigerten Motivation führt.
Zudem wurde die kognitive Stimulation als ein wertvoller Aspekt hervorgehoben, der mit der Teilnahme am virtuellen Radfahren einhergeht. Diese Aktivität bietet nicht nur körperliche Bewegung, sondern auch die Möglichkeit zur kognitiven Herausforderung.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verfolgung und Überwachung des Fortschritts. Durch Funktionen zur Fortschrittsverfolgung können ältere Menschen ihre Fitnessziele setzen, ihren Fortschritt überwachen und Feedback erhalten, was zu einer gesteigerten Motivation führt.

Neben der sozialen Vernetzung bietet das virtuelle Radfahren individuelle Anpassbarkeit, kognitive Stimulation und die Möglichkeit zur Fortschrittsverfolgung, was eine gesteigerte Motivation zur Folge hat.
Möchten Sie tiefer in die Welt des virtuellen Radfahrens eintauchen? Das vollständige Webinar mit Ella Keijzer und Jan Inge Ebbesvik steht auf Abruf zur Verfügung. Die Aufzeichnung des Webinars kann ab sofort über den Education Channel von THERA-Trainer abgerufen werden. Für alle, die am Live-Event nicht teilnehmen konnten, bietet dies eine großartige Gelegenheit, die Inhalte nachträglich zu erleben und von den Erkenntnissen und Tipps der Experten zu profitieren.

Die immersive Natur der virtuellen Radfahrerlebnisse fördert die Freude an der Bewegung durch malerische Landschaften und vertraute Stadtbilder.
Ambulante Rehabilitation
Cycling
Education
Fachkreise
mobi
Produkte
Stationäre Rehabilitation
Technologie & Entwicklung
THERAPY Magazin
tigo
Training zu Hause
Webinar
Wohnen im Alter & Langzeitpflege

Jakob Tiebel
Inhaber, N+ Digital Health Agency
Jakob Tiebel Studium in angewandter
Psychologie mit Schwerpunkt
Gesundheitswirtschaft. Klinische
Expertise durch frühere
therapeutische Tätigkeit in der
Neurorehabilitation. Forscht und
publiziert zum Theorie-Praxis-
Transfer in der Neurorehabilitation
und ist Inhaber von Native.
Health, einer Agentur für digitales
Gesundheitsmarketing.
References:
Verwandte Inhalte
Meet our specialists.
Are you interested in our solutions? tzkjtrzktzkmrz Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.