icon-contact-phone
icon-contact-mail
icon-contact-search
Menü

Nehmen Sie an unserem Webinar “Sporttherapie während der Hämodialyse” teil 07 Dez. 2023 16.00 – 17.00 Jetzt anmelden

THERA-Trainer dialysis

Dialyse

Dialyse Sport Therapie

Der neue THERA-Trainer bemo eignet sich hervorragend für Dialysepatienten, die sich körperlich betätigen wollen.

 

design-element-dreieck
THERA-Trainer bemo dialysis

Training während der Dialyse.

Hilft gegen Fatigue und steigert das Energieniveau.

Chronisch nierenkranke Patienten, die an der Dialyse sind, leiden häufig unter körperlicher Dekonditionierung, da sie sich weniger bewegen. Dies kann zu einem Verlust an Muskelkraft und Ausdauer führen, was es schwierig macht, alltägliche Aktivitäten auszuführen.

 

Mit dem bemo Cycling-Programm bietet der THERA-Trainer eine schonende, sichere und effektive Trainingslösung für Dialysepatienten. Mit einstellbaren Widerstandsstufen und verschiedenen Trainingsprogrammen können Patienten ihre Kraft, Ausdauer und Flexibilität trainieren, um Müdigkeit zu bekämpfen und ihre Energie und Vitalität zu steigern.

“Bewegungstraining während der Hämodialyse hat das Potenzial, die Behandlungseffizienz, die körperliche Funktion, die geistige Funktion und die allgemeine Lebensqualität der Patienten zu verbessern. “

 

Christian Gorbach

Marktexperte Dialyse

design-element-dreieck
THERA-Trainer bemo Intensive care

Mehrfacher Nutzen.

Nicht nur die Patienten profitieren, sondern auch die Dialyseeinrichtungen.

Der bemo ist ein idealer Trainingspartner für Übungen während der Dialyse. Geeignet für alle Betten und Liegeflächen in der Dialyse. Das Gerät verfügt über ein intuitives Bedienkonzept für minimale Einrichtungszeit, ist sehr sicher und leicht zu desinfizieren. Motivierende Therapiespiele steigern die Motivation und Zufriedenheit der Patienten.

 

Der Einsatz des bemo macht die Dialysedienstleistungen nicht nur attraktiver, sondern verbessert auch die Rentabilität des Dialysezentrums. Gesündere Patienten bedeuten weniger Krankheitstage und damit eine höhere Bettenauslastung. Schon eine Senkung der Krankenhausaufenthaltsrate um 1 % durch Bewegung während der Dialyse kann zu einer Steigerung der Rentabilität des Zentrums führen.

Therapie & Praxis

Lesen Sie unsere Guidelines zum intradialytischen Radfahren mit dem neuen THERA-Trainer bemo.

Mehr erfahren zum Thema?Wissen

Jetzt überzeugen.

Produkte und Lösungen von THERA-Trainer in der Klinik, Einrichtung oder zu Hause kennenlernen? Jetzt kostenlose Erprobung vereinbaren.

Demo anfordern Produkt finden

Zielorientiert.

Individuelle Lösungen und Konzepte für alle Phasen der Rehabilitation

Mit unseren THERA-Trainer-Komplettlösungen gelingt die konsequente Umsetzung von evidenzbasierten, klinisch erprobten Rehabilitationspfaden. Wir helfen Ihnen, die ideale Zusammensetzung unserer THERA-Trainer Produkte zu finden, egal ob Sie in der Akutversorgung, der Rehabilitation, der stationären oder ambulanten Pflege arbeiten.

Kontakt aufnehmen

Warum Kunden sich für THERA-Trainer entscheiden:

  • Anis Hamila
    Dipl. Physiotherapeut, MSc. Gerontologie und Bewegungswissenschaften

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Die Intervention mit dem BALANCE-Trainer-System ist für zu Hause lebende Schlaganfallpatienten gut durchführbar. Das Training kann zu einer Verbesserung des Gleichgewichts und der Beweglichkeit führen.

  • Sabine Lamprecht
    Physiotherapeutin, MSc. Neurorehabilitation

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Das Training mit einem aktiv-passiven Bewegungstrainer, wie dem THERA-Trainer, trainiert gezielt den Fußheber, den Hüftbeuger und den Quadrizepsmuskel und ist daher ein spezifisches, sinnvolles Training für MS-Patienten in allen Stadien der Erkrankung, nicht nur zur Kontrakturprophylaxe und Spastikreduktion.

  • Martin Felgentreu
    Psychotherapeutin, Klinischer Spezialist für Parkinson

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Es ist bemerkenswert, wie viel Freude die Parkinson-Patienten an der Bewegung auf dem THERA-Trainer haben. Durch die motorische Unterstützung fühlen sich die Bewegungen für sie wieder leicht an – das kann man in ihren Gesichtern ablesen.

  • Sabine Lamprecht
    Physiotherapeutin, MSc. Neurorehabilitation

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Ein Vorteil des Trainings mit dem THERA-Trainer ist, dass der Trainingsreiz zu Hause ausreichend hoch und häufig gesetzt werden kann, denn es macht durchaus Sinn, täglich oder besser dreimal täglich zu trainieren.

  • Helmut Krause
    Ergotherapeut, klinischer Experte

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Dank der Möglichkeiten der Computertechnologie kann das Training heute sehr spezifisch sein. Die Patienten erhalten eine unmittelbare Rückmeldung über die Ausführung der Bewegungen und werden motiviert, ihre eigene körperliche Verfassung durch aktives Training zu verbessern.

  • Anne Boese
    BSc. Physiotherapie, Aatal-Klinik Wünnenberg

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Da das Gehen, verbunden mit der Selbständigkeit, ein zentrales Ziel fast aller neurologischen Patienten ist, erfährt das Ganglabor eine hohe Akzeptanz im Therapieprozess.

  • Maria Anna Kraxberger, MA
    Abteilungsleiter, Therapiezentrum Gmundnerberg

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Das Lyra-Training unterstützt die Patienten und die Therapeuten optimal dabei, das Rehabilitationsziel gemeinsam zu erreichen. Mit diesen Geräten können wir das Gehtraining unserer Patienten noch gezielter und effektiver gestalten.

  • Janine Ehlers
    Logopädin, Ergotherapeutin und Spezialistin für vegetative Zustände

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Die Möglichkeit, statisch, als reines Stehgerät, oder dynamisch, als Gleichgewichtstrainer, zu arbeiten, erlaubt eine individuelle Anpassung der Trainingssituation an die jeweilige Tagesform und den Therapiefortschritt des Patienten.

  • Martin Felgentreu
    Psychotherapeutin, Klinischer Spezialist für Parkinson

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Gerade Menschen, die vor ihrer Erkrankung besonders gerne Rad gefahren sind, lassen sich mit dem THERA-Trainer leicht zum Training motivieren.

  • Tobias Braun
    Wissenschaftler, Hochschule für angewandte Gesundheitswissenschaften, Bochum, Deutschland

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Ein zusätzliches dynamisch unterstütztes Stehtraining ist bei subakuten Schlaganfallpatienten sicher und einfach durchzuführen.

Gemeinsam erfolgreich.

Weltweit vertrauen Ärzte, Therapeuten und vor allem Patienten auf die einzigartigen Rehabilitationslösungen von THERA-Trainer. Hier sind einige unserer vertrauenswürdigsten Partner.

  • PAM Health Logo
  • Moss Rehab Logo
  • Indiana University Health Logo
  • HCA Midwest Health Logo
  • Gaylord Specialty Healthcare Logo
  • VIM Health Logo
  • NHS Logo
  • MOTION Rehab Logo
  • Circle Rehabilitation Logo
  • Child Brain Injury Trust Logo
  • University Rehab Logo
Icon_Call_sized

Kontakt aufnehmen.

Haben Sie Fragen? Unsere klinischen Experten stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

+49 7355 / 93 14-0

 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.







    In Bewegung bleiben.
    Abonnieren Sie den THERA-Trainer Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.