icon-contact-phone
icon-contact-mail
icon-contact-search
Menü
THERAPY-Magazin
Ältere Patienten mobilisieren

Gezielte physiotherapeutische Programme fördern Mobilität und Selbstständigkeit älterer Patienten. Eine spanische Studie zeigt: Regelmäßige Balance- und Gehübungen wirken sich positiv auf körperliche und geistige Fähigkeiten aus.

Author
Ältere und hochbetagte Patienten müssen häufig ihre Selbstständigkeit aufgeben, wenn es durch eine akute Erkrankung zur Klinikeinweisung kommt. Schuld daran ist längst nicht immer die Erkrankung selbst, sondern oft die mangelnde Mobilisation und der damit verbundene Muskelabbau. Spanische Forscher haben jetzt in einer Studie nachgewiesen, dass diese Patienten stark von einem gezielten physiotherapeutischen Programm profitieren könnten. An zwei Tagen pro Woche führten die Wissenschaftler zweimal täglich ein je 20-minütiges Arm- und Beintraining durch, machten Balance- und Gehübungen mit den Patienten. Deren Durchschnittsalter lag bei 87 Jahren. Bei ihrer Entlassung war diese Patientengruppe deutlich selbstständiger und weniger auf fremde Unterstützung angewiesen als Patienten, die nicht am Training teilnahmen. Ein weiterer Nebeneffekt: Die Patientengruppe mit eigenem Trainingsprogramm wirkte auch geistig auffallend frischer.
Fachkreise
THERAPY Magazin
Wissenschaft
Wohnen im Alter & Langzeitpflege
References:
  1. Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (2019). Thala 1/2019, Das Gesundheitsmagazin der Deutschen Schlaganfall-Hilfe, S. 8.

Verwandte Inhalte

Icon_Call_sized

Meet our specialists.

Are you interested in our solutions? tzkjtrzktzkmrz Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.








    * Required fields

    Keep up to date.
    Subscribe to the THERA-Trainer newsletter and get all the latest news.