
THERAPY-Magazin
Demenzpflege mit moderner Rehabilitation-technologie
Moderne Rehabilitationstechnologie wie OmniVR®, OmniStand® und OmniCycle® unterstützt Menschen mit Demenz durch gezielte Übungen für Kognition, Kraft und Gleichgewicht. Erfahren Sie, wie innovative Ansätze Bewegung, Ausdauer und Gedächtnisleistung fördern.

Redaktion
THERAPY Magazin
Nach Angaben der CDC (Centers for Disease Control and Prevention sind eine Behörde des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums mit Sitz in Druid Hills) beeinträchtigt Demenz die Fähigkeit, sich zu erinnern, zu denken und Entscheidungen zu treffen, die sich auf die täglichen Aktivitäten und die Sicherheit auswirken. Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist mit 60 – 80 % der Fälle die häufigste Form der Demenz. Mit fortschreitender Demenz und zunehmendem Gedächtnisverlust so wie Verwirrtheit wird der Betroffene immer inaktiver und gebrechlicher. Die Rehabilitation in dieser Bevölkerungsgruppe sollte auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sein und Kognition, Kraft, Gang, Gleichgewicht, Ausdauer und Funktion berücksichtigen.
Moderne Reha-Technologie kann bei der Rehabilitation von Menschen mit Demenz eine wichtige Rolle spielen
Die Förderung von Änderungen des Lebensstils einschließlich regelmäßiger Bewegung bei präsymptomatischen Personen könnte das Potenzial haben, ein Drittel der Demenzerkrankungen weltweit zu verzögern. (De la Rosa et al., 2020)
Ein systematischer Review fand überzeugende Belege für den Einsatz von körperlicher Bewegung bei Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI) oder leichter bis mittelschwerer Demenz zur Verbesserung von Kraft, Sitz-zu-Stand, Schrittlänge, Gleichgewicht, Gehgeschwindigkeit und Ausdauer. (Lam et al., 2018)
Personen mit Alzheimer, die sechs Monate lang aerobes Training absolvierten (von 60 bis 150 Minuten/Woche), wiesen eine verbesserte kardiorespiratorische Fitness auf, was zu einer verbesserten Gedächtnisleistung führte. (Morris et al., 2017)
Bei in der Gemeinschaft lebenden älteren Erwachsenen mit MCI verbesserte ein 12-wöchiges VR-basiertes körperliches und kognitives Training mit Biofeedback die kognitive Funktion und war bei der Verbesserung der IADLs im Vergleich zu traditionellem körperlichem und kognitivem Training überlegen. (Liao et al., 2020)
OmniVR® fördert und fordert kognitive und körperliche Fähigkeiten in einer virtuellen Umgebung. Die Übungen können vereinfacht werden, um eine geringere visuelle Stimulation zu ermöglichen, wie es für Patienten mit Demenz erforderlich ist.
Die Förderung von Änderungen des Lebensstils einschließlich regelmäßiger Bewegung bei präsymptomatischen Personen könnte das Potenzial haben, ein Drittel der Demenzerkrankungen weltweit zu verzögern. (De la Rosa et al., 2020)
Ein systematischer Review fand überzeugende Belege für den Einsatz von körperlicher Bewegung bei Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI) oder leichter bis mittelschwerer Demenz zur Verbesserung von Kraft, Sitz-zu-Stand, Schrittlänge, Gleichgewicht, Gehgeschwindigkeit und Ausdauer. (Lam et al., 2018)
Personen mit Alzheimer, die sechs Monate lang aerobes Training absolvierten (von 60 bis 150 Minuten/Woche), wiesen eine verbesserte kardiorespiratorische Fitness auf, was zu einer verbesserten Gedächtnisleistung führte. (Morris et al., 2017)
Bei in der Gemeinschaft lebenden älteren Erwachsenen mit MCI verbesserte ein 12-wöchiges VR-basiertes körperliches und kognitives Training mit Biofeedback die kognitive Funktion und war bei der Verbesserung der IADLs im Vergleich zu traditionellem körperlichem und kognitivem Training überlegen. (Liao et al., 2020)
OmniVR® fördert und fordert kognitive und körperliche Fähigkeiten in einer virtuellen Umgebung. Die Übungen können vereinfacht werden, um eine geringere visuelle Stimulation zu ermöglichen, wie es für Patienten mit Demenz erforderlich ist.
OmniStand® hilft den Therapeuten, indem es
dem Patienten ein angemessenes Maß an Unterstützung bietet, um das Gleichgewicht
zu fördern und das Sicherheitsgefühl des Patienten bei der Durchführung von Aktivitäten zu verbessern. Des Weiteiren kann das Training mit Virtual-Reality-Übungen kombiniert werden.
dem Patienten ein angemessenes Maß an Unterstützung bietet, um das Gleichgewicht
zu fördern und das Sicherheitsgefühl des Patienten bei der Durchführung von Aktivitäten zu verbessern. Des Weiteiren kann das Training mit Virtual-Reality-Übungen kombiniert werden.
OmniCycle® umfasst Radfahren mit den oberen und unteren Extremitäten, um Kraft, Ausdauer und Koordination zu verbessern. Die Mitarbeit wird durch Biofeedback-Aktivitäten erhöht, die auf der Grundlage der Leistung des Patienten ausgewählt werden.
Ambulante Rehabilitation
balo
Fachkreise
Standing & Balancing
THERAPY Magazin
Wissenschaft
Wohnen im Alter & Langzeitpflege

Redaktion
THERAPY Magazin
References:
- De la Rosa, A., Olaso-Gonzalez, G., Arc-Chagnaud, C., Millan, F., Salvador-Pascual, A., García-Lucerga, C., Blasco-Lafarga, C., Garcia-Dominguez, E., Carretero, A., Correas, A. G., Viña, J., & Gomez-Cabrera, M. C. (2020). Physical exercise in the prevention and treatment of Alzheimer’s disease. Journal of sport and health science, 9(5), 394–404. https://doi.org/10.1016/j.jshs.2020.01.004
- Morris, J. K., Vidoni, E. D., Johnson, D. K., Van Sciver, A., Mahnken, J. D., Honea, R. A., Wilkins, H. M., Brooks, W. M., Billinger, S. A., Swerdlow, R. H., & Burns, J. M. (2017). Aerobic exercise for Alzheimer’s disease: A randomized controlled pilot trial. PloS one, 12(2), e0170547. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0170547
- Lam, F. M., Huang, M. Z., Liao, L. R., Chung, R. C., Kwok, T. C., & Pang, M. Y. (2018). Physical exercise improves strength, balance, mobility, and endurance in people with cognitive impairment and dementia: a systematic review. Journal of physiotherapy, 64(1), 4–15. https://doi.org/10.1016/j.jphys. 2017.12.001
- Liao, Y. Y., Tseng, H. Y., Lin, Y. J., Wang, C. J., & Hsu, W. C. (2020). Using virtual reality-based training to improve cognitive function, instrumental activities of daily living and neural efficiency in older adults with mild cognitive impairment. European journal of physical and rehabilitation medicine, 56(1), 47–57. https://doi.org/10.23736/S1973-9087.19.05899-4
Verwandte Inhalte
Meet our specialists.
Are you interested in our solutions? tzkjtrzktzkmrz Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.