icon-contact-phone
icon-contact-mail
icon-contact-search
Menü
THERA-Trainer lyra gait training
THERAPY-Magazin
Gangrobotik im Therapiezentrum Gmundnerberg

Seit März 2017 setzt das Neurologische Therapiezentrum Gmundnerberg den Gangtrainer THERA-Trainer lyra ein, um die Gangrehabilitation bei neurologischen Erkrankungen zu verbessern. Das automatisierte Training fördert Neuroplastizität und ermöglicht schnellere Therapieerfolge.

Author
Primar Hermann Moser
Leiter des Neurologischen Therapiezentrums Gmundnerberg
Seit März 2017 hat das Neurologische Therapiezentrum Gmundnerberg (NTG) sein Angebot in der Gangrehabilitation neurologischer Patienten mit dem Gangtrainer THERA-Trainer lyra erweitert.
Bei der Wiederherstellung der beeinträchtigten Gangfähigkeit, wie sie bei neurologischen Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Rückenmarksverletzungen, MS, Morbus Parkinson, Zerebralparese und Schädel-Hirn-Trauma) vorkommen kann, ist die Wahl der richtigen Gangrehabilitation enorm wichtig.

Besonders entscheidend sind:
• häufige Wiederholung
• Aufgabenspezifität
• Eigenaktivität
• Motivation des Lernenden

State of the Art ist hierbei die automatisierte Gangtherapie, die die körperliche Belastung während des Trainings reduziert und die Effizienz durch erhöhte Wiederholungen steigert. Am NTG kommt seit Kurzem daher der hochmoderne Gangtrainer lyra zum Einsatz. „Wir freuen uns, dass wir als eine der ersten Einrichtungen in Österreich die Therapie mit der lyra anbieten können. Der Einzug der Endeffektor-Robotik ist ein wichtiger Schritt in der Gesamtversorgung unserer Patientinnen und Patienten und ermöglicht die Gangrehabilitation auf Höhe der Zeit“, sagt der Ärztliche Leiter Prim. Dr. Hermann Moser, M. Sc.
Schnellere Therapieerfolge

Mit dem Gangtrainer lyra können schwerbetroffene Patienten Schritt für Schritt, durch sukzessive Anpassung der Trainingsparameter zurück in den Alltag begleitet werden. Die patentierte Robotik erzeugt ein menschliches Gangmuster, das die Prozesse der Neuroplastizität spezifisch stimuliert. Die Kombination aus hohen Wiederholungszahlen und menschlichem Gangmuster ermöglicht schnellere Therapieerfolge beim Wiedererlangen eines natürlichen und sicheren Gangbildes. „Das Lyra-Training unterstützt die Patientinnen und Patienten und die Therapeutinnen und Therapeuten optimal beim Erreichen des gemeinsamen Zieles. Mit dieser Anschaffung können wir das Gehtraining unserer Patientinnen und Patienten gezielter und effektiver gestalten“, zeigt sich auch Therapieleiterin Mag. Maria Anna Kraxberger begeistert.
Ambulante Rehabilitation
Fachkreise
Gait
lyra
Stationäre Rehabilitation
Therapie & Praxis
THERAPY Magazin
Author
Primar Hermann Moser
Leiter des Neurologischen Therapiezentrums Gmundnerberg
Primar Hermann Moser ist der Leiter des Neurologischen Therapiezentrums Gmundnerberg. Mit seiner langjährigen Erfahrung begleitet er Patienten auf dem Weg zurück in den Alltag und leitet ein interdisziplinäres Team, das sich auf innovative neurologische Rehabilitationsansätze spezialisiert hat.
Author
Maria Anna Kraxberger
Therapieleitung Therapiezentrum Gmundnerberg
Maria Anna Kraxberger ist Gesundheitswissenschaftlerin und Senior-Expertin für Ergotherapie. Als Leiterin des Therapiezentrums Gmundnerberg war sie maßgeblich an der Entwicklung und Einführung des elektromechanischen Gangtrainings in der Klinik beteiligt.
References:

Verwandte Inhalte

Icon_Call_sized

Meet our specialists.

Are you interested in our solutions? tzkjtrzktzkmrz Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.








    * Required fields

    Keep up to date.
    Subscribe to the THERA-Trainer newsletter and get all the latest news.