
THERAPY-Magazin
Starker Zuwachs bei Multipler Sklerose
Eine neue Untersuchung zeigt einen Anstieg der MS-Patientenbehandlungen in Deutschland und beleuchtet die regionalen Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland. Dabei wird auch die höhere Häufigkeit der Erkrankung bei Frauen thematisiert.

Redaktion
THERAPY Magazin
Im Jahr 2015 wurden bundesweit 223.748 gesetzlich krankenversicherte Patienten ambulant wegen Multipler Sklerose (MS) behandelt, 2009 waren es lediglich 172.497 Patienten. Dies entspricht einem Zuwachs von 29 Prozent in sechs Jahren. Zu diesem Ergebnis kommen die Wissenschaftler des Versorgungsatlas des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) in einer neu erschienenen Untersuchung, für die Abrechnungsdaten aus dem vertragsärztlichen Bereich ausgewertet wurden. Auffallend sind die unterschiedlichen regionalen Verteilungen der Erkrankungshäufigkeit und der Neuerkrankungen. Hier zeigt sich, dass MS in Westdeutschland häufiger auftritt und jährlich mehr Menschen daran neu erkranken als in Ostdeutschland. Eine Ausnahme bildet Berlin, das sich auf Westniveau befindet.
Während im Osten statistisch betrachtet lediglich 15 von 100.000 gesetzlich Versicherten jährlich neu an MS erkranken, sind es in Westdeutschland durchschnittlich 19 Patienten, somit ca. 25 Prozent mehr. Ähnlich sehen die Behandlungszahlen von MS-Patienten aus. Im Westen wurden im Jahr 2015 ca. 27 Prozent mehr Patienten wegen MS behandelt als im Osten. Die Gründe hierfür sind nicht bekannt. Frauen sind etwa 2,5-mal häufiger von MS betroffen als Männer.
Während im Osten statistisch betrachtet lediglich 15 von 100.000 gesetzlich Versicherten jährlich neu an MS erkranken, sind es in Westdeutschland durchschnittlich 19 Patienten, somit ca. 25 Prozent mehr. Ähnlich sehen die Behandlungszahlen von MS-Patienten aus. Im Westen wurden im Jahr 2015 ca. 27 Prozent mehr Patienten wegen MS behandelt als im Osten. Die Gründe hierfür sind nicht bekannt. Frauen sind etwa 2,5-mal häufiger von MS betroffen als Männer.
Ambulante Rehabilitation
Fachkreise
Stationäre Rehabilitation
THERAPY Magazin
Wissenschaft
Wohnen im Alter & Langzeitpflege

Redaktion
THERAPY Magazin
References:
- MTD Medizinisch-Technischer Dialog, Offizielles Organ ZMT/BVS, ISSN 0935-137X, Ausgabe 06/2018, Juni, S. 19
Verwandte Inhalte
Meet our specialists.
Are you interested in our solutions? tzkjtrzktzkmrz Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.