icon-contact-phone
icon-contact-mail
icon-contact-search
Menü
THERAPY-Magazin
Vestibuläre Rehabilitation

Erfahren Sie, wie vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT) Schlaganfallüberlebenden hilft, ihr Gleichgewicht und ihre Gehfähigkeit zu verbessern. Neueste Studien zeigen, dass VRT in den ersten sechs Monaten nach dem Schlaganfall besonders effektiv ist.

Author
Jakob Tiebel
Inhaber, N+ Digital Health Agency
Eine vielversprechende Methode zur Verbesserung von Gleichgewicht und Gang bei Schlaganfallüberlebenden
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT) einen bedeutenden Beitrag zur Steigerung von
Gleichgewicht und Gehfunktion bei Schlaganfallüberlebenden leistet. Die Ergebnisse einer systematischen Überprüfung zeigen, dass VRT, insbesondere wenn innerhalb der ersten sechs Monate nach einem Schlaganfall angewendet, das Gleichgewicht wirksam verbessert und die Gehfunktion entscheidend fördert.
Einleitung

Schlaganfallüberlebende stehen oft vor Herausforderungen, ihre Gleichgewichtsfähigkeit wiederzuerlangen und ihren Gang zu verbessern, was sich erheblich auf ihre Lebensqualität auswirkt. Die vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT) hat sich als eine potenzielle Intervention zur Bewältigung dieser Probleme herauskristallisiert. Die systematische Übersichtsarbeit von Lijiao Meng und Kollegen des Department of Rehabilitation Medicine and Institute of Rehabilitation Medicine in West China zielte darauf ab, die Wirksamkeit von VRT bei der Verbesserung von Gleichgewicht und Gang bei Patienten nach einem Schlaganfall zu untersuchen.
Die vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT) hat sich als potenzielle Intervention zur Bewältigung von Gleichgewichtsproblemen nach Schlaganfall herauskristallisiert.
Methoden

Durchgeführt gemäß den Richtlinien des Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses (PRISMA) wurden fünfzehn randomi-sierte kontrollierte Studien mit insgesamt 769 Teil-nehmern untersucht. Die Forscher bewerteten das Bias-Risiko anhand der PEDro-Skala mit einem Durchschnittswert von 5,9, was auf eine insgesamt moderate Qualität der eingeschlossenen Studien hinweist. Darüber hinaus wurde die Grading of Recommendations Assessment, Development, and Evaluation (GRADE)-Methode verwendet, um die Evidenzsicherheit zu bewerten.
Ergebnisse

Die Ergebnisse der Übersichtsarbeit deuten darauf hin, dass VRT wirksam ist, um das Gleichgewicht bei Schlaganfallüberlebenden zu verbessern (Standardisiertes Mittelmaß [SMD] = 0,59, 95% Konfidenzintervall [CI] 0,40, 0,78, p < 0,00001). Bemerkenswert sind die, mit einer moderaten Evidenzsicherheit, positiven Effekte bei Patienten, die innerhalb der ersten sechs Monate nach einem Schlaganfall VRT erhielten (SMD = 0,56, 95% CI 0,33, 0,79, p < 0,00001).

Untergruppenanalysen zeigten, dass VRT, insbesondere wenn Gleichgewichtsübungen in Kombination mit Drehstuhltraining (SMD = 0,85, 95% CI 0,48, 1,22, p < 0,00001) und Kopfbewegungen (SMD = 0,75, 95% CI 0,43, 1,07, p < 0,00001) durchgeführt wurden, das Gleichgewicht signifikant verbessern konnten. Darüber hinaus zeigte eine vierwöchige VRT einen stärkeren positiven Effekt auf die Verbesserung des Gleichgewichts (SMD = 0,64, 95% CI 0,40, 0,89, p < 0,00001) im Vergleich zu VRT, die kürzer als vier Wochen dauerte.

Hinsichtlich der Gehfunktion wurde festgestellt, dass VRT die Ergebnisse des Timed Up-and-Go-Tests signifikant verbesserte (Mittelwertdifferenz [MD] =  −4,32, 95% CI −6,65, −1,99, p = 0,0003). Ähnlich wie bei den Verbesserungen des Gleich-gewichts waren die positiven Effekte auf den Gang bei Patienten, die innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Schlaganfall VRT erhielten mit einer moderaten Evidenzsicherheit deutlicher (MD =  −3,92, 95% CI −6,83, −1,00, p = 0,008).
Die Ergebnisse legen nahe, dass die Integration von VRT in den Rehabilitationsprozess, insbesondere in den ersten sechs Monaten nach einem Schlaganfall, signifikant zur Verbesserung der Gesamtmobilität und Funktionsfähigkeit von Schlaganfallüberlebenden beitragen kann.
Schlussfolgerungen

Zusammenfassend gibt es eine moderate Evidenz-sicherheit für die positiven Effekte der vestibulären Rehabilitationstherapie auf die Verbesserung von Gleichgewicht und Gang bei Patienten nach einem Schlaganfall. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Integration von VRT in den Rehabilitationsprozess, insbesondere in den ersten sechs Monaten nach einem Schlaganfall, signifikant zur Verbesserung der Gesamtmobilität und Funktionsfähigkeit von Schlaganfallüberlebenden beitragen kann. Weitere Forschung und klinische Studien sind erforderlich, um die spezifischen Komponenten von VRT zu validieren und zu verfeinern, die den größten Nutzen für diese Patientengruppe bieten.
Ambulante Rehabilitation
Fachkreise
Stationäre Rehabilitation
Therapie & Praxis
THERAPY Magazin
Author
Jakob Tiebel
Inhaber, N+ Digital Health Agency
Jakob Tiebel Studium in angewandter Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheitswirtschaft. Klinische Expertise durch frühere therapeutische Tätigkeit in der Neurorehabilitation. Forscht und publiziert zum Theorie-Praxis- Transfer in der Neurorehabilitation und ist Inhaber von Native. Health, einer Agentur für digitales Gesundheitsmarketing.
References:
  1. Meng L, Liang Q, Yuan J, Li S, Ge Y, Yang J, Tsang RCC, Wei Q. Vestibular rehabilitation therapy on balance and gait in patients after stroke: a systematic review and meta-analysis. BMC Med. 2023 Aug 25;21(1):322. doi: 10.1186/s12916-023-03029-9. PMID: 37626339; PMCID: PMC10464347.

Verwandte Inhalte

Icon_Call_sized

Meet our specialists.

Are you interested in our solutions? tzkjtrzktzkmrz Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.








    * Required fields

    Keep up to date.
    Subscribe to the THERA-Trainer newsletter and get all the latest news.