icon-contact-phone
icon-contact-mail
icon-contact-search
Menü
THERAPY-Magazin
Warum ist Stehen so wichtig für die Behandlung schwerstbetroffener Patienten?

Regelmäßiges Stehen unterstützt die Reduktion von Spastizität, beugt Kontrakturen vor und fördert das Kreislaufsystem. Weitere Vorteile sind die Verbesserung der Lungenbelüftung und Reduktion von Fallangst bei Schlaganfall- und Wachkomapatienten.

Author
Jakob Tiebel
Inhaber, N+ Digital Health Agency
1. Hypertonus und Spastizität können durch das Stehen deutlich reduziert werden.
2. Tägliches Stehen kann Kontrakturen des Rumpfes und der unteren Extremitäten vorbeugen. Bei starker Spastizität in den Plantarflexoren ist das Stehen die einzige Möglichkeit, um volle Dorsalflexion des Fußes zu erhalten. Die Muskelgruppe ist für eine manuelle Manipulation zu kräftig.
3. Eine Mobilisierung des gesamten Nervensystems ist im Stehen leichter durchzuführen.
4. Regelmäßiges Stehen bietet Osteoporose- und Frakturprophylaxe
5. Aufrechtes Stehen scheint sich positiv auf die Vigilanz auszuwirken. Die Patienten werden wacher.
6. Frühes und regelmäßiges Stehen reduziert die Fallangst beim späteren Training von Aufstehen und Gehen.
»Wir haben Wachkomapatienten, die wir in den dynamischen Stehtrainer stellen. Vielleicht etwas außergewöhnlich, aber doch sehr interessant! Denn gerade wenn wir diese Patienten in die Vertikalisierung bringen werden wichtige Reize gesetzt.«
7. Verbessertes Kreislauftraining
8. Entlastung und Vermeidung von Dekubiti. Der Heilungsprozess von schon entstandenen Druckgeschwüren wird durch das Stehen zeitlich verkürzt.
9. Verbesserter Abfluß der oberen Harnwege
10. Regelmäßiges Stehen unterstützt die Lungenbelüftung und erleichtert und verbessert so die Atmung.
11. Wieder auf den eigenen Füßen aufrecht zu stehen, ist eine äußerst positive Erfahrung. Ein Therapiefortschritt, den auch der vigilanzgeminderte Patient nachvollziehen kann
12. Angehörigen, Therapeuten und Pflegern bietet sich die Möglichkeit mit dem Patienten auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Ambulante Rehabilitation
balo
coro
Fachkreise
Intensiv- & Akutpflege
Standing & Balancing
Stationäre Rehabilitation
Therapie & Praxis
THERAPY Magazin
verto
Wohnen im Alter & Langzeitpflege
Author
Jakob Tiebel
Inhaber, N+ Digital Health Agency
Jakob Tiebel Studium in angewandter Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheitswirtschaft. Klinische Expertise durch frühere therapeutische Tätigkeit in der Neurorehabilitation. Forscht und publiziert zum Theorie-Praxis- Transfer in der Neurorehabilitation und ist Inhaber von Native. Health, einer Agentur für digitales Gesundheitsmarketing.
References:

Verwandte Inhalte

Icon_Call_sized

Meet our specialists.

Are you interested in our solutions? tzkjtrzktzkmrz Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.








    * Required fields

    Keep up to date.
    Subscribe to the THERA-Trainer newsletter and get all the latest news.