icon-contact-phone
icon-contact-mail
icon-contact-search
Menü
THERPAY-Magazin
Wieder aufrecht durch das Leben – modernste Technik ermöglicht Rehabilitation der Gehfähigkeit

In der „Physiotherapie am Sakura-Bad“ wird modernste Technik wie THERA-Trainer lyra und bemo genutzt, um Patienten nach schweren Unfällen oder Schlaganfällen zu helfen, ihre Gehfähigkeit zurückzuerlangen. Daniela Benz berichtet von den Vorteilen des intensiven Trainings für eine schnelle und effektive Rehabilitation.

Author
Redaktion
THERAPY Magazin
Nach einem schweren Unfall oder einer Krankheit wie zum Beispiel Hirnblutungen und Schlaganfall müssen die meisten Betroffenen erst einmal wieder lernen zu gehen und zu sprechen. Neben dem Verlust der Sprache gehört der aufrechte Gang zu den größten Herausforderungen in der Rehabilitation.
Doch modernste Technik kann hierbei helfen. Daher hat die „Physiotherapie am Sakura-Bad” in Kooperation mit dem REHA-HAUS die THERA-Trainer lyra angeschafft. Mit dem Endeffektor- Gangtrainer wird ein intensives Training an der Leistungsgrenze in jeder Phase der Rehabilitation angestrebt. Hauptziel des Trainings ist es, Betroffenen den Weg zurück in einen selbstbestimmten Alltag zu ermöglichen.

Im Detail geht es darum,
– die Gehfähigkeit wiederzuerlangen,
– die Gehgeschwindigkeit zu erhöhen,
– die Ausdauer und das Gangbild zu verbessern.

Das Gerät erzeugt das menschliche Gangmuster durch eine patentierte Mechanik, die an jeden Patienten individuell angepasst werden kann. Das Training soll sich wie natürliches Gehen anfühlen.


Durch die unverfälschte, jedoch mechanisch unterstützte Gehbewegung soll das „Muskelgedächtnis” des Bewohners abgerufen werden. Damit erhöht sich die Chance auf eine Rehabilitation der Gehfähigkeit.
Wichtig ist zudem die Anzahl der Wiederholungen für die Wirksamkeit des Trainings. In diesem Be­reich ist die THERA-Trainer lyra dem konventionellen Laufband- oder manuellen Gangtraining deutlich überlegen.

Der direkte und ebenerdige Zugang erlaubt auch Schwerstbetroffenen einen sehr einfachen wie kurzen Transfer, ebenso wird weniger Zeit für vorberei­tende Maßnahmen benötigt. Die Einstellungen – Schrittlänge, Höhe der Handläufe und Gewichts­entlastung – können ebenfalls in kür­zester Zeit an den jeweiligen Bewohner angepasst werden. Nachdem der Gangtrainer auf den Patienten eingestellt ist, werden alle wichtigen Trainingsparameter auf dem Touchscreen angezeigt und können entsprechend konfiguriert werden.
Training vom Bett aus mit dem THERA-Trainer bemo

Ergänzend zur THERA-Trainer lyra hat das REHA-HAUS auch den THERA-Trainer bemo angeschafft. Ein Bewegungstrainer für die kreisförmige passive, assistive oder aktive Bewegung der Arme und Beine. Das Gerät kann die Mobilität von bettlägerigen und schwer betroffenen Patienten gezielt fördern. Dabei werden die Füße des Bewohners in einer speziellen Fußstütze fixiert. Durch einen Motor werden die Beine wie beim Fahrradfahren in Bewegung ge­­bracht.
Ziele dieser Therapie sind es,
– pulmonale Funktionen zu stabilisieren,
– Komplikationen in der Intensivbehandlung zu reduzieren,
– den Stoffwechsel zu aktivieren und
– die Funktionalität des Bewohners zu verbessern.

Grundsätzlich soll damit auch der Grad der Wach­heit optimiert werden, um den Betroffenen mög­­lichst rasch nach der Akutphase – also kurz nach dem
Unfall oder der Erkrankung – wieder zu reha­bilitieren.
balo
bemo
Cycling
Fachkreise
Gait
lyra
Standing & Balancing
Stationäre Rehabilitation
Therapie & Praxis
THERAPY Magazin
Author
Redaktion
THERAPY Magazin
References:
  1. Der Buchholzer. Mitteilungen des REHA-HAUSES Buchholz, Dith­marschen, Ausgabe Dezember 2021, S.1f.

Verwandte Inhalte

Icon_Call_sized

Meet our specialists.

Are you interested in our solutions? tzkjtrzktzkmrz Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.








    * Required fields

    Keep up to date.
    Subscribe to the THERA-Trainer newsletter and get all the latest news.