MS-Selbstmanagement

Multiple Sklerose ist die Krankheit mit den tausend Gesichtern. Die Symptome sind viefältig und in ihrer Ausprägung unterschiedlich. Spastizität ist ein häufiges Symptom der Multiplen Sklerose. Sie ist nicht nur schmerzhaft, sondern für die Betroffenen auch oft mit Einschränkungen im sozialen Bereich und Arbeitsleben verbunden.

Viele wissen nicht, dass Spastizität gut behandelbar ist und sie durch ihr eigenes Verhalten die Symptomatik positiv beeinflussen können. Dabei geht es insbesondere darum, den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen, Auslöser zu erkennen und zu wissen, welche Maßnahmen man ergreifen kann, um der Spastik vorzubeugen.

Herr Dr. Pöhlau, Chefarzt der DRK Kamillus-Klinik in Asbach, hat das Thema »Spastizität bei Multipler Sklerose« für den Leser verständlich aufbereitet und weist aktuelle Wege in der Diagnostik und Behandlung auf. Eine Checkliste hilft dabei, Symptome der Spastik zu erkennen, um möglichen Folgeschäden von Anfang an aktiv entgegenzuwirken. Die erfahrene Physiotherapeutin der DRK Kamillus-Klinik in Asbach, Frau Berlijn, gibt praktische Anleitungen zum Umgang mit Spastik im Alltag: vom Heimprogramm – mit speziellen Übungen - über die Physiotherapie bis hin zur optimalen Hilfsmittelversorgung. »Aktiv leben trotz Spastik bei Multipler Sklerose« weist Betroffenen damit Wege auf, um besser und aktiv mit Spastik zu leben und unterstützt sie so im Alltag.

Der Deutsche Medizin Verlag (dmv) verfügt über langjährige Erfahrungen in der Veröffentlichung von Patientenratgebern mit dem Schwerpunkt Multiple Sklerose. dmv-Ratgeber gehen in ihrer Darstellung deutlich über einen rein informativen Inhalt hinaus: Sie geben konkrete Anregungen, den Alltag mit MS nach persönlichen Fähigkeiten zu gestalten, zu verändern und lebenswert zu erhalten.

  • Das Buch »Aktiv leben trotz Spastik bei Multipler Sklerose« erschien am 18. Mai im dmv Deutscher Medizin Verlag. Es ist für 14,90€ im Handel mit der ISBN 978-3-936525-74-8 erwerbbar.

  

Über die Autoren:

Sandra Berlijn ist Physiotherapeutin in der DRK Kamillus Klinik in Asbach. Seit vielen Jahren hat sie Erfahrung in der physiotherapeutischen Behandlung von MS-Patienten sowie der unterstützenden Hilfsmittelversorgung.

Dr. med. Dieter Pöhlau ist Chefarzt der Neurologie in der DRK Kamillus Klinik in Asbach. Seit vielen Jahren engagiert er sich besonders für Menschen mit MS. Er ist Vorsitzender des DMSG-Landesverbandes NRW e.V.

←  zurück