Das war die
REHACARE 2016

Innovationen in Hülle und Fülle und viele Themen, die Menschen mit Behinderung Tag täglich beschäftigen, sorgten bei der REHACARE 2016 vom 28. September bis 1. Oktober für volle Messehallen und zufriedene Aussteller in der Rheinmetropole. Im Mittelpunkt der Besucherinteressen stand das traditionell stärkste Angebotssegment: Mobilitäts- und Gehhilfen. Auch die medica Medizintechnik GmbH präsentierte hier ihr Angebot an gerätegestützter Therapie, darunter eine neue Software-Lösung für das effektive Training der posturalen Kontrolle.
49.300 internationale Branchenprofis und Betroffene besuchten Europas führende Fachmesse für Rehabilitation und Pflege. 916 Aussteller aus 36 Ländern stellten neue Hilfsmittel und Erkenntnisse vor, die Menschen mit Behinderung, bei Pflegebedarf und im Alter ein weitgehend selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Diese wird unter anderem durch die gerätegestützte Therapie mit THERA-Trainern gefördert. "Ich bin begeistert wie toll die neue Therapiesoftware THERA-soft SBfür unsere Produktlinie Standing & Balancing bei allen Messebesuchern ankommt", so Otto Höbel der technische Geschäftsführer von medica, welcher selbst zwei Tage vor Ort in Düsseldorf verbrachte.
Betroffene, Angehörige, Therapeuten, Ärzte und Fachhändler überzeugten sich vier Tage von der Usability der Softwarelösungen und der dazugehörenden „Hardware“ – die THERA-Trainer der Produktlinien Standing & Balancing (dynamisches & statisches Stehen), Cycling (Radfahren) und Gait (Gehen).
<iframe width="700" height="394" src="https://www.youtube.com/embed/xMw5Umv26D0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Im Messe-Interview: Jürgen Winkler von »Das TetraTeam« am THERA-Trainer tigo.
13.10.2016
← zurück