THERAPY: Alles
Nervensache

    

Und, ist es Ihnen schon aufgefallen?

Mit Erscheinen der zweiten Ausgabe unseres Fachjournals für Therapeuten haben wir "nachbessern" müssen und damit einen wichtigen Beitrag zur Internationalisierung geleistet. Aus THERAPIE wird THERAPY! 

Jetzt ist sie da, die zweite Ausgabe unseres Wissensmagazins. Und in der geht es neben vielen anderen spannenden Beiträgen weiter mit dem Thema „Best Practice“. Ein Best-Practice- Modell für die gerätegestützte Neurorehabilitation – gefragt hat danach keiner. Und trotzdem haben wir uns dem Thema angenommen. Denn wir möchten Rehabilitation besser machen und stellen fest: es hat sich gelohnt!

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie in dieser Ausgabe erwartet...
   

Titelthema:

Alles Nervensache!
Neuronale Plastizität und motorisches Lernen

Biologische Grundlage motorischer Rehabilitation nach Schädigungen des Nervensystems ist die neuronale Plastizität des Gehirns. Plastische Veränderungen im Gehirn sind durch Verhaltensänderung, Training und Lernen lebenslang möglich. 

Die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen, dass - je nach Größe und Lokalisation einer Schädigung - unterschiedliche Mechanismen neuronaler Plastizität dazu beitragen, dass das Nervensystem auf beeindruckende Art und Weise funktionelle Ausfälle kompensiert.
  

Außerdem:

Teil zwei der großen Serie:
Von der Evidenz zur klinischen Praxis

- Patienten im Schnelltest
- Das THERA-Konzept Assessment
- Zielsetzungen und Interventionen 
 
  

Wie anstrengend darf’s denn sein?

Nicht selten herrscht Ratlosigkeit, wenn es um die optimale Trainingssteuerung neurologischer Patienten geht. Die BORG Skala ist eine Messgröße, mit deren Hilfe Therapeuten die Anstrengung während des Trainings erfassen und beurteilen können.
  
  

Im Interview: Martin Huber
Posturale Kontrolle effektiv trainieren!

Im Interview erklärt der Physiotherapeut und Master of Science in Neurorehabilitation, wie eine effektive Therapie der posturalen Kontrolle nach aktueller Evidenzlage gestaltet werden sollte.
  

... und Vieles mehr!

Jetzt abonnieren und nichts verpassen!

 

  

←  zurück