Eine grosse
Herausforderung

Die Rahmenbedingungen des klinischen Alltags stellen die Therapie vor eine große Herausforderung. Aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung belegen: Die Bereitstellung von mehr Therapiezeit und die Maximierung der aktiven aufgabenorientierten Trainingszeit verbessern das funktionelle Outcome neurologischer Patienten deutlich.

Therapeuten werden aufgefordert, mit wenig Personal-Ressourcen mehr Leistung zu erbringen. Es wird erwartet, dass der derzeitige Standard in der Therapie bei gleichbleibender Finanzierungsgrundlage erhalten oder sogar verbessert wird.

Sie möchten

  • Bestmögliches Outcome für Ihre Patienten
  • Wirtschaftlich arbeiten
  • Mit bestehenden Ressourcen beste Ergebnisse erzielen
  • Leitlinien konsequent im klinischen Alltag umsetzen
  • Eine Komplettlösung und nicht nur loses Stückwerk
  • Zufriedenheit durch klare Strukturen in der Therapie

Hier ist die Lösung!

Wir von THERA-Trainer können Ihnen dabei helfen, die zahlreichen bereits heute existierenden Möglichkeiten zu einem funktionierenden Ganzen, einer individuellen Gesamtlösung zusammenzusetzen.  
Denn Best Practice in der Gangrehabilitation ist möglich!


   

Literatur

English, C., Van De Port, I., & Lynch, E. (n.d.). Group Circuit Class Therapy for Stroke Survivors – A Review of the Evidence and Clinical Implications. Physical Therapy Perspectives in the 21st Century.