
Eine Studie zeigt, dass Therapeuten robotergestützten Therapieverfahren nach Schlaganfall positiv gegenüberstehen. Sie betrachten diese als sinnvolle Ergänzung zur konventionellen Therapie, betonen jedoch Herausforderungen bei der Implementierung.

Die Auswertungen zeigen, dass Therapeuten robotergestützten Therapieverfahren grundsätzlich aufgeschlossen und positiv gegenüberstehen und darin eine sinnvolle und wirksame Ergänzung zur konventionellen Therapie sehen. Eine Herausforderung sei vor allem die erfolgreiche Implementierung der Maßnahmen in den klinischen Alltag, zum Beispiel im Hinblick auf vorhandene Ressourcen und Kompetenzen. Eine Leitlinie sollte aus Sicht der Autoren folgen.

- Stephenson, Andrew and Stephens, John. "An exploration of physiotherapists’ experiences of robotic therapy in upper limb rehabilitation within a stroke rehabilitation centre." Disability and Rehabilitation: Assistive Technology (2017): 1-8.
Verwandte Inhalte
Meet our specialists.
Are you interested in our solutions? Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen