
Das Cochrane Review bestätigt erneut die Wirksamkeit von elektromechanischem Gangtraining in der Schlaganfallrehabilitation. Patienten, die früh mit dem Training beginnen, haben bessere Chancen auf Selbstständigkeit beim Gehen. Weitere Forschung zu Dosis und Integration erforderlich.

Die Ergebnisse zeigen, dass elektromechanisches Gangtraining signifikante Effekte auf die Fähigkeit zu gehen hat. Schlaganfallpatienten, die elektromechanisches Gangtraining in Kombination mit Physiotherapie erhalten, haben im Vergleich zu Patienten, die ausschließlich ein konventionelles Gangtraining im Rahmen der Physiotherapie absolvieren, eine höhere Chance, wieder selbstständig gehfähig zu werden.
Hinsichtlich Dosis, Frequenz und Dauer des Trainings sind nach wie vor zahlreiche Fragen offen. Hier bedarf es nach Ansicht der Autoren weiterer Forschung. Auch die Integration dieser modernen Therapieverfahren in die Praxis stellt Kliniken vor eine Herausforderung. Nach wie vor gelingt es nur wenigen, die Empfehlungen aus Wissenschaft, Forschung und den international anerkannten Leitlinien in der Praxis umzusetzen.

- Mehrholz J, Thomas S, Werner C, Kugler J, Pohl M, Elsner B. Electromechanical-assisted training for walking after stroke. Cochrane Database Syst Rev. 2017;CD006185. doi: 10.1002/14651858.CD006185.
Verwandte Inhalte
Meet our specialists.
Are you interested in our solutions? Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen