icon-contact-phone
icon-contact-mail
icon-contact-search
Menü
Therapie & Praxis
Mehr Bewegung, mehr Fortschritt

Innovative Neurorehabilitation bei HSH Lamprecht GbR: Praxis erweitert THERA-Trainer-Portfolio

Author
Leoni Schulz
Eventmanagement und Public Relations, THERA-Trainer
Die Praxis HSH Lamprecht GbR mit Sitz in Kirchheim unter Teck betreut seit vielen Jahren durch ein sehr umfangreiches Leistungsspektrum auch schwer- und schwerstbetroffene Patienten im Bereich der Neurorehabilitation. Bereits seit geraumer Zeit setzt das Praxisteam Therapiegeräte von THERA-Trainer ein – darunter den End­­effektor-Gangtrainer lyra, den dynamischen Stehtrainer balo sowie den motorunterstützten Bewegungstrainer tigo. Seit einigen Wochen ergänzt der THERA-Trainer toro das bestehende Repertoire: ein innovativer Bewegungstrainer für funktionelles Training der oberen und unteren Extremitäten.

Die ersten Erfahrungen waren durchweg positiv – der toro ist bereits fest in den Therapiealltag integriert. Der innovative Bewegungstrainer hat sich als nützliches Therapiegerät etabliert und ist inzwischen fester Bestandteil des Praxisalltags. Die Einführung und Umsetzung wurde begleitet von Felix Gaus, Physiotherapeut und verantwortlich für die Projektkoordination, sowie Patrick Vaz Gomez, Physiotherapeut und Teamleiter Neurologie.

Beide gestalten aktiv die Integration moderner, technologiegestützter Therapiekonzepte – und setzen dabei gezielt auf innovative Systeme wie den toro.

Alltagstauglich und vielseitig einsetzbar
Der THERA-Trainer toro ermöglicht ein gezieltes Bewegungstraining für die oberen und unteren Extremitäten und überzeugt das Team nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine nutzerfreundliche Handhabung. „Aus thera­peutischer Sicht ist er top“, betont Felix Gaus. Der toro kommt täglich bei verschiedensten Patienten zum Einsatz. Die hohe Nutzungsfrequenz sorgt nicht nur für eine schnelle Amortisation des neuen Therapiegeräts, sondern steigert durch viele Wiederholungen und mögliches Eigentraining die Therapieeffizienz spürbar – ein wichtiger Faktor in ambulanten und klinischen Strukturen.
Akzeptanz bei Patienten – und Therapeuten
Patrick Vaz Gomez ergänzt: „Die Patienten nehmen das Training sehr gut an – unter anderem, weil es durch die Software und die spielerischen Elemente sehr intuitiv gestaltet ist“. Darüber hinaus fühlen sich die Patienten am toro rundum wohl. Auch für die Therapeuten ist der toro einfach in der Handhabung. „Der Schulungsaufwand für das Personal war erfreulich gering – wir konnten das Gerät sehr schnell und effektiv in den Praxisalltag integrieren“, so Vaz Gomez. Die flexible und werkzeuglose Anpassung an individuelle Voraussetzungen sei ebenso ein Vorteil wie die schnelle und sichere Positionierung der Patienten.
Therapie flexibel gestalten
Ein weiterer Pluspunkt im Praxisalltag: Der toro lässt sich leicht von Raum zu Raum bewegen und ist damit flexibel einsetzbar. „Gerade im laufenden Betrieb ist das ein echter Vorteil – wir können das Gerät leicht dorthin bringen, wo es gerade gebraucht wird“, betont Felix Gaus. So lässt sich der toro optimal in unterschiedliche Therapiesettings integrieren – ohne großen logistischen Aufwand.
„Ein Gerät, das gezieltes Bewegungstraining ermöglicht, personelle Ressourcen schont und sich fest in unserem therapeutischen Alltag etabliert hat.“
Fazit: Innovatives und effizientes Bewegungs­­trai­ning auf dem nächsten Level
Die Einführung des THERA-Trainer toro verlief rei­bungslos. Die Kombination aus intuitiver Bedienung, therapeutischer Vielseitigkeit und robuster Technik überzeugt auf ganzer Linie. „Ein Gerät, das gezieltes Bewegungstraining ermöglicht, personelle Ressourcen schont und sich fest in unserem therapeutischen Alltag etabliert hat“, bringt es Patrick Vaz Gomez auf den Punkt.

Für alle Einrichtungen, die ein aktives, alltagsnahes Therapiekonzept verfolgen – sei es im ambulanten Bereich oder in der Klinik – ist der toro eine echte Bereicherung. Mit dem toro wird innovatives Be­wegungstraining neu definiert.
Ambulante Rehabilitation
Cycling
Fachkreise
Stationäre Rehabilitation
Therapie & Praxis
THERAPY
THERAPY 2025-II
THERAPY Magazin
toro
Author
Leoni Schulz
Eventmanagement und Public Relations, THERA-Trainer
Leoni Schulz ist seit Mitte 2024 Teil der Redaktion des THERAPY Magazins. Als kreative Allrounderin vereint sie gestalterisches Know-how mit redaktioneller Expertise. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Medizintechnik liefert sie praxisnahe Einblicke und spannende Perspektiven – sowohl im Layout als auch zwischen den Zeilen ihrer Artikel.
References: