Technologie & Entwicklung 
                Nachwuchsförderung in der Medizintechnik
                THERA-Trainer engagiert sich im Ulmer MedTech-Stipendium
                    Leoni Schulz
                        Eventmanagement und Public Relations, THERA-Trainer
                    
                                    Die Medizintechnik-Branche steht vor großen Herausforderungen: Innovative Produkte, technisches Know-how und eine praxisnahe Ausbildung sind entscheidend, um den steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu decken. Deshalb freut sich THERA-Trainer, als einer der Partner das neue Ulmer MedTech-Stipendium der Technischen Hochschule Ulm (THU) zu unterstützen – ein Förderprogramm, das Studierende im Masterstudiengang „Medical Devices – Research and Development“ gezielt auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet.
                                
                                                                                                                                                                                                    
                                    Stipendium mit Mehrwert:  Praxis, Förderung und Zukunftsperspektiven                                
                                                                                                                                                                                                                                                            
                                    Das Ulmer MedTech-Stipendium kombiniert finanzielle Unterstützung mit unmittelbaren Einblicken in den Berufsalltag. THERA-Trainer gehört zu den fünf regionalen Unternehmen – neben Beurer, SpineServ, ulrich medical und Zimmer MedizinSysteme, die den Nachwuchs nicht nur mit 300 Euro monatlich fördern, sondern auch mit Praxisprojekten, Aus-tauschmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Mas-terarbeit im Unternehmen zu schreiben, begleiten.
„Für uns bei THERA-Trainer ist es besonders wichtig, junge Talente frühzeitig mit der Praxis vertraut zu machen“, erklärt Petra Bonin, Head of Human Resources. „So können wir nicht nur unsere Erfahrungen und unser Know-how weitergeben, sondern auch sicherstellen, dass die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Medizintechnik-Branche vorbereitet sind.“
                                
                                                                                                                                                                                                    „Für uns bei THERA-Trainer ist es besonders wichtig, junge Talente frühzeitig mit der Praxis vertraut zu machen“, erklärt Petra Bonin, Head of Human Resources. „So können wir nicht nur unsere Erfahrungen und unser Know-how weitergeben, sondern auch sicherstellen, dass die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Medizintechnik-Branche vorbereitet sind.“
                                    Eine Brücke zwischen Hochschule und Wirtschaft                                
                                                                                                                                                                                                                                                            
                                    Studiengang „Medical Devices – Research and Development“ eine einzigartige Kombination aus medizinischem Fachwissen und technischer Umsetzung. Das Stipendium sorgt dafür, dass die Theorie nicht im Hörsaal bleibt, sondern durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie THERA-Trainer lebendig wird.
„Mit dem Ulmer MedTech-Stipendium bekommen Studierende von Anfang an finanzielle Unterstützung und Einblicke in ihre zukünftige Arbeitswelt“, erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Felix Capanni, der die Initiative ins Leben gerufen hat. „Von dem Programm profitieren aber auch die Partnerfirmen: Die Unternehmen können die Fach- und Führungskräfte der Zukunft schon früh von sich überzeugen.“
                                
                                                                                                                                                                                                                                                            „Mit dem Ulmer MedTech-Stipendium bekommen Studierende von Anfang an finanzielle Unterstützung und Einblicke in ihre zukünftige Arbeitswelt“, erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Felix Capanni, der die Initiative ins Leben gerufen hat. „Von dem Programm profitieren aber auch die Partnerfirmen: Die Unternehmen können die Fach- und Führungskräfte der Zukunft schon früh von sich überzeugen.“
                                    „Für uns bei THERA-Trainer ist es besonders wichtig, junge Talente frühzeitig mit der Praxis vertraut zu machen.“                                
                                                                                                                                                                        
                                    Unser Angebot: Innovation und Unterstützung für angehende Medizintechniker                                
                                                                                                                                                                                                                                                            
                                    Als THERA-Trainer sind wir nicht nur Partner im Stipendienprogramm, sondern bieten darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten für Studierende und junge Fachkräfte, ihr Wissen praxisnah auszubauen – sei es durch Praktika, Werkstudententätigkeiten oder gemeinsame Forschungsprojekte. Wir unterstützen damit den Wissenstransfer von der Hochschule in die Medizintechnik-Praxis.
Wer Interesse an einer praxisorientierten Ausbildung mit Zukunftsperspektive hat, findet im Ulmer Med-Tech-Stipendium eine hervorragende Gelegenheit, sich zu verwirklichen.
                                                                                                                                                                                                                                                            Wer Interesse an einer praxisorientierten Ausbildung mit Zukunftsperspektive hat, findet im Ulmer Med-Tech-Stipendium eine hervorragende Gelegenheit, sich zu verwirklichen.
                                    „Mit dem Ulmer MedTech-Stipendium bekommen Studierende von Anfang an finanzielle Unterstützung und Einblicke in ihre zukünftige Arbeitswelt.”                                
                                                                                                                                                Ausbildung
                                            Stellenanzeigen
                                            Technologie & Entwicklung
                                            THERAPY
                                            THERAPY 2025-II
                                            THERAPY Magazin
                                            Unternehmen
                                    
                                    Leoni Schulz
                                        Eventmanagement und Public Relations, THERA-Trainer
                                        Leoni Schulz ist seit Mitte 2024 Teil der Redaktion des THERAPY Magazins. Als kreative Allrounderin vereint sie gestalterisches Know-how mit redaktioneller Expertise. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Medizintechnik liefert sie praxisnahe Einblicke und spannende Perspektiven – sowohl im Layout als auch zwischen den Zeilen ihrer Artikel.
                                    References:
                    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen