icon-contact-phone
icon-contact-mail
icon-contact-search
Menü

Cycling

bemo

Das robotikgestützte Bettfahrrad für die Frühmobilisierung in der Intensiv- und Akutpflege für Beine und Oberkörper. Auch für das Training während der Dialyse geeignet.

 

THERA-Trainer bemo

Partner in über 70 Ländern vertrauen uns.

  • Child Brain Injury Trust Logo
  • NHS Logo
  • MOTION Rehab Logo
  • Circle Rehabilitation Logo
  • Hellmuth & Thiel Logo
Pfad 622

Jeder Tag zählt.

Ein preisgekröntes System zur Frühmobilisierung.

Die neueste Forschung empfiehlt eine frühzeitige Mobilisation vom ersten Tag an. Aufgrund von Zeit- und Personalmangel ist eine Therapie oft aber nicht möglich, zu spät oder nicht ausreichend.

 

Der bemo sorgt dafür, dass Patienten noch im Bett effizient in Bewegung gebracht werden. Das Training kann aktiv mit Muskelkraft, assistiert oder passiv mit motorischer Unterstützung erfolgen.

 

Das In-Bett-Cycling mit dem bemo verbessert die Kraft, die kardiovaskuläre Fitness und den Blutkreislauf – mit dem Ziel, die Genesung zu fördern und die Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation und im Krankenhaus zu verkürzen.

“Frühmobilisation ist in der Intensivpflege und Rehabilitation entscheidend. Das Bettfahrrad unterstützt die neuromuskuläre Erholung, reduziert Muskelabbau und verbessert Kreislauf sowie Mobilität – unter anderem mit größeren Gehstrecken und höheren Chancen, wieder selbstständig zu werden.”

Tobias Giebler

staatl. Anerkannter Physiotherapeut, Universitätsklinik Tübingen

 

design-element-dreieck
Mood Image THERA-Trainer bemo

Sicher und leistungsstark.

Sicheres und leistungsstarkes Training dank modernster Technik.

Der THERA-Trainer bemo verfügt über eine neue, sichere und leistungsstarke Antriebstechnologie mit verdeckten Kurbeln, für aktives, assistiertes und passives Training. Mit einem patentierten intelligenten elektronischen Kurbelsystem zur Erkennung des Bewegungsumfangs und zur Anbringung von Zubehör mit nur einem Klick. Das System macht die sichere Therapie zum Kinderspiel: Es unterstützt mit einem zusätzlichen Sensor zur Abstandserkennung zwischen Therapiegerät und Patient, audiovisuellen Signalen und einer optischen Positionierungshilfe – damit ist der Patient immer sicher.

Einfach, sicher, effektiv & wirtschaftlich.

Innovative Rehabilitationstechnologien mit preisgekröntem Design, zertifizierter Qualität und höchster Sicherheit. Unsere Zertifikate finden Sie in den Public downloads.
Entdecken Sie unsere THERA-Trainer Produkte und Softwarelösungen. Sie wollen Ihren eigenen THERA-Trainer in der Klinik, Praxis oder zu Hause einsetzen? Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Demo.

Kontakt aufnehmen.

Haben Sie Fragen? Unsere klinischen Experten stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

+49 7355 / 93 14-0

 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

Funktionen, die begeistern.

Der THERA-Trainer bemo kann leicht von Bett zu Bett gefahren werden. Ein flexibles Portaldesign ermöglicht den Einsatz bei nahezu allen Bettentypen, aber dennoch mit geringem Platzbedarf. Die Patienten können Beine und Oberkörper in liegender oder halbliegender Position trainieren – ein Transfer ist nicht erforderlich.

Sequenz 011625

Schnelles und einfaches Setup

In weniger als 2 Minuten, mit elektrischer Höhenverstellung und Anbringung von Zubehör mit nur einem Klick.

Sequenz 013257

Optimales Hygienekonzept

Leicht zu reinigen und zu desinfizieren, dank der vollständig geschlossenen Konstruktion.

Sequenz 013067

Hightech-Sicherheit

Mit audiovisuellen Sicherheitssensoren, Design mit verdeckten Kurbeln und Not-Halt.

Sequenz 012259

Intuitive Bedienung

Wichtige Trainingsparameter wie Geschwindigkeit, Widerstand und Dauer jederzeit individuell anpassbar.

Sequenz 012325

Mit kraftvollem Motor

Sanfter Übergang von passiver Unterstützung für die schwächsten Patienten bis hin zu aktiver Belastung, und stark genug für Patienten bis zu 180 kg.

Sequenz 011666

Konzept für die mobile Nutzung

Fährt von Bett zu Bett, mit direktem Zugang über das Fußende des Bettes (kein Transfer des Patienten erforderlich).

Motivierend.

In Kombination mit THERA-soft motiviert und fordert das Virtual-Reality-Training die Patienten, ihre Ziele auf spielerische und unterhaltsame Weise zu erreichen. Für Therapeuten bietet die Software objektive Daten und aussagekräftige Trainingsberichte.

 

Mehr zu Thera-soft

Jetzt selbst überzeugen.

Sie möchten THERA-Trainer in der Klinik, Praxis oder zu Hause erleben? Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Demo.

Wichtiges.

Ausgewählte Inhalte unserer Produktmediathek.

Fragen?

Was ist der THERA-Trainer bemo?

Der THERA-Trainer bemo ist ein motorbetriebener Bewegungstrainer, der sich für aktives, assistives und passives Training bei leichten bis schweren Beeinträchtigungen der bewegungsbezogenen Funktionen eignet. Patienten können sowohl die Beine als auch den Oberkörper trainieren. Der THERA-Trainer bemo ist ein spezielles “Fahrrad”, das es ermöglicht, in liegender Position zu trainieren. Dadurch eignet sich das Gerät besonders für den Einsatz im Bereich der Frühmobilisation, z. B. auf Intensivstationen oder in der Dialyse, wo Patienten über längere Zeiträume nicht aufstehen können.

Wie viel kostet ein THERA-Trainer bemo?

Je nach Ausstattung und gewünschtem Zubehör können die Kosten für einen THERA-Trainer bemo variieren. Wir beraten Sie gerne, um herauszufinden, welche Konfiguration Sie benötigen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Als Alternative zum Kauf bieten wir auch attraktive Miet- und Leasingmodelle für unsere Geräte an.

Welche Konfiguration des THERA-Trainers bemo ist die richtige für mich?

Dies hängt sehr stark vom Anwendungsbereich und den Patientenbedingungen ab. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Spezialisten für klinische Anwendungen und unsere Produktberater verfügen über viel Erfahrung und können mit Ihnen gemeinsam das richtige Setup auf Basis Ihrer Anforderungen definieren.

In welchen Bereichen kann der THERA-Trainer bemo eingesetzt werden?

Der THERA-Trainer bemo wird insbesondere in den folgenden Bereichen eingesetzt:

 

Krankenhäuser (Akut- und Intensivpflege)
Schlaganfall-Stationen
Stationäre Rehabilitationskliniken
Ambulante Reha-Zentren
MS-Zentren
Langzeitpflegeeinrichtungen
Altenpflegeheime

Für welche Krankheitsbilder, Indikationen ist der THERA-Trainer bemo geeignet?

Der THERA-Trainer bemo ist für leichte bis schwere Beeinträchtigungen der bewegungsbezogenen Funktionen vorgesehen. Patienten, die mit dem bemo trainieren, haben häufig beispielsweise folgende Krankheitsbilder und Indikationen:

 

  • Schlaganfall
  • ICU-Acquired Weakness (ICUAW)
  • Verlängerter Aufenthalt auf Intensivstation, prolongiertes Weaning / Beatmungsabhängigkeit
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Morbus Parkinson
  • Schädel-Hirn-Trauma / traumatische Hirnverletzungen
  • Rückenmarksverletzungen (Paraplegie, Tetraplegie)
  • Neuromuskuläre Erkrankungen (Muskeldystrophie, Muskelatrophie)
  • Polyneuropathie (z. B. durch spinale Kanalstenose)
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)/li>
  • Apallisches Syndrom / Wachkoma
  • Infantile Zerebralparese
  • Post-Polio-Syndrom
  • Guillain-Barré-Syndrom (GBS)
  • Rheumatische und degenerative Gelenkerkrankungen (Rheuma, Arthrose, Arthritis)
  • Postoperative Zustände nach Gelenkersatz (Hüft- und Knie-TEP)
  • …und viele weitere Krankheitsbilder mit Bewegungseinschränkungen.
Was ist das Mindestmaß an Aktivität für das Training mit dem THERA-Trainer bemo?

Der THERA-Trainer bemo kann bei schwer betroffenen Patienten z.B. auf der Akut- oder Intensivstation eingesetzt werden, die noch nicht aus dem Bett mobilisiert werden können. Eine Indikation für das Training sollte jedoch immer erst durch den Arzt oder Therapeuten gestellt und anschließend begleitet werden.

Welche Therapieziele werden üblicherweise mit dem THERA-Trainer bemo verfolgt?

Die Therapieziele, die üblicherweise mit dem THERA-Trainer bemo verfolgt werden, können je nach den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Patienten variieren. Hier finden Sie jedoch einige typische Therapieziele, die mit dem THERA-Trainer tigo angestrebt werden:

 

Verbesserung der Mobilität: Mit dem THERA-Trainer bemo kann die Bewegungsfähigkeit der Patienten verbessert werden. Dazu gehören die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit sowie die Förderung von Koordination und Gleichgewicht.

 

Wiederherstellung der motorischen Funktion: Nach einem Schlaganfall, einer Rückenmarksverletzung oder einer anderen neurologischen Erkrankung kann der THERA-Trainer bemo zur Wiederherstellung der motorischen Fähigkeiten eingesetzt werden. Dazu kann die Fähigkeit gehören, bestimmte Bewegungen auszuführen, wie z. B. nach Gegenständen zu greifen oder zu gehen.

 

Steigerung der Ausdauer: Mit dem THERA-Trainer bemo kann die kardiovaskuläre Fitness und Ausdauer der Patienten verbessert werden. Durch gezieltes Training am Gerät kann die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert und die Belastbarkeit erhöht werden.

 

Steigerung der Kraft: Der THERA-Trainer bemo kann auch zum Krafttraining eingesetzt werden, um die Muskelkraft der Patienten zu verbessern.

 

Spastik und Schmerzbehandlung: Bei Patienten mit Spastik und chronischen Schmerzen kann der THERA-Trainer bemo für eine Bewegungstherapie eingesetzt werden, die zur Linderung beitragen kann. Kontrollierte Bewegungen und gezieltes Training können die Muskeln entspannen und Schmerzen reduzieren.

 

Förderung der Selbstständigkeit im Alltag: Ein wichtiges Therapieziel mithilfe des THERA-Trainers bemo ist die Förderung der Unabhängigkeit und Selbstständigkeit im Alltag. Dazu kann die Verbesserung der Fähigkeit gehören, sich selbständig fortzubewegen, tägliche Aktivitäten wie Anziehen oder Kochen auszuführen und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern.

 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Therapieziele auf den einzelnen Patienten zugeschnitten sind und in Absprache mit dem behandelnden Therapeuten festgelegt werden sollten.

Wie unterscheidet sich der bemo von den anderen THERA-Trainer Cycling Produkten?

Das Besondere am THERA-Trainer bemo ist, dass er für das Training in liegender oder halbliegender Position konzipiert ist. Dies ist der wesentliche Unterschied zu den anderen THERA-Trainer Cycling Produkten, wie dem THERA-Trainer toro, tigo und mobi die ausschließlich für das Training im Sitzen konzipiert sind.

Wie unterscheidet sich der THERA-Trainer bemo von anderen Cycling-Produkten auf dem Markt?

Die Besonderheit des THERA-Trainers bemo im Vergleich zu anderen Bettfahrrädern ist das einzigartige Portalsystem. Es ermöglicht es, den Trainer besonders einfach und platzsparend von hinten über das Bett oder eine Liege zu fahren. Darüber hinaus erfolgt die Steuerung komplett elektronisch. Das spart Zeit und Energie. Als großes Plus verfügt der bemo über verschiedene eingebaute Sicherheitsfunktionen, wie optische Sensoren und Notausschalter, die das Training gerade in sensiblen Bereichen wie Intensivstationen oder Dialyse sicher machen. Aufgrund seiner geschlossenen Oberflächen ist der bemo zudem sehr leicht zu reinigen und zu desinfizieren.

Wie fügt sich der THERA-Trainer bemo in das Gesamtlösungskonzept von THERA-Trainer ein?

Der THERA-Trainer bemo kann in vielen klinischen und außerklinischen Bereichen ein wertvoller Bestandteil einer THERA-Trainer-Komplettlösung sein und lässt sich hervorragend mit anderen Produkten aus der Cycling-Linie sowie mit Produkten aus unserer Standing & Balancing und Gait-Linie kombinieren. Informieren Sie sich über unsere professionellen Schwerpunktbereiche, um ein besseres Verständnis für unsere Komplettlösungen der unteren Rehabilitationsstufen zu erlangen.

 

Mit unserer THERA-Trainer Komplettlösung helfen wir Ihnen, unsere THERA-Trainer Geräte in ein evidenzbasiertes, klinisch erprobtes Behandlungskonzept für die unteren Extremitäten zu verwandeln. Der Einsatz unserer THERA-Trainer vereinfacht die Arbeit der Therapeuten, maximiert die Ergebnisse für die Patienten und lässt sich wirtschaftlich und nachhaltig umsetzen.

 

Doch anstatt hier mit einem Pauschalangebot zu argumentieren, schneidern wir lieber Ihre individuelle THERA-Trainer-Lösung nach Ihren spezifischen Bedürfnissen und Gegebenheiten. Wir vereinbaren gemeinsam Meilensteine und KPIs. Und wir nehmen uns Zeit für Analyse, Planung und Umsetzung. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Spezialisten individuell beraten.

Kann der THERA-Trainer bemo auch in Kombination mit Therapiegeräten anderer Hersteller verwendet werden?

Ja, natürlich. Selbstverständlich sind die Produkte von THERA-Trainer in ihrer Funktionalität und Interoperabilität perfekt aufeinander abgestimmt. Sie können aber auch in Kombination mit anderen vorhandenen Geräten oder Geräten eines anderen Herstellers eingesetzt werden. Je nach Anwendungsfall kann dies sogar sinnvoll sein. Wir arbeiten eng mit einigen Herstellern anderer Produkte zusammen, so dass Sie von Sonderangeboten und Bündelungsaktionen profitieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir geben Ihnen gerne Auskunft darüber und teilen unsere Erfahrungen aus Kundenprojekten.

Welche Unterstützung kann ich erwarten?

Das Support-Team von THERA-Trainer steht Ihnen jederzeit zur Seite – mit Beratung, Erfahrung aus über 35 Jahren und mehr als 100.000 Installationen. Von der Auswahl der passenden Konfiguration über Finanzierungs- und Erstattungsmöglichkeiten bis hin zur Unterstützung im laufenden Betrieb – wir helfen Ihnen zuverlässig und kompetent.

Warum Kunden THERA-Trainer vertrauen:

Maik Hartwig
Ergotherapeut, Geschäftsführer THERAMotion

1209873

Damit wir ganzheitlich, intensiv kontinuierlich und wirksam Verbesserungen erreichen, bietet THERA-Trainer unter anderem mit balo, mit tigo und lyra eine ganzheitliche Behandlungslösung an, die wir täglich in unseren Instituten im Therapieprozess mit unseren Patienten nutzen.

Susanne Lauster
Betroffene MS Patientin

1209712

Seit ich mich mit dem THERA-Trainer sportlich mehr betätige, (da jetzt die Ausreden vom schlechten Wetter nicht mehr zählen), fühle ich mich insgesamt wesentlich wohler und agiler.

Melanie Schmitten & Lara Braun
Physiotherapeutinnen Sauerlandklinik Hachen

1209523

Insgesamt ist das Cycling bei uns im Hause eine Therapie, auf die niemand mehr verzichten möchte.

Sabine Lamprecht
Physiotherapeutin, MSc. Neurorehabilitation

1209493

Das Training an einem Aktiv-Passiv-Bewegungstrainer wie etwa dem THERA-Trainer tigo trainiert bei aktivem Mittreten beider Beine gezielt Fußheber, Hüftbeuger und M. Quadriceps und ist daher für MS-Betroffene in allen Krankheitsstadien ein spezifisches, sinnvolles Training, nicht nur zur Kontrakturprophylaxe und zur Spastikreduktion.

Monika Nägele
Betroffene MS Patientin

1209717

Mir ist es inzwischen möglich 10 Minuten bei Stufe 5 – 3,7 km zu treten, von Anfangs 7 Minuten bei Stufe 3 – 2,7 km. Ebenso konnte ich meinen rechten Oberschenkelumfang vom 44cm auf 45cm steigern. Der linke gesunde Oberschenkel misst zum Vergleich 50 cm. Für mich persönlich ist das schon ein kleiner Erfolg.

Perta Frieboleim
Betroffene MS Patientin

1209728

Der THERA-Trainer ist für mich eine wunderbare Hilfe im Alltag. Wenn man so ein Gerät zu Hause hat, kann man selber entscheiden, wann und wie lange es gut tut, es zu benutzen.

Gemeinsam erfolgreich.

Weltweit vertrauen Ärzte, Therapeuten und vor allem Patienten auf die einzigartigen Rehabilitationslösungen von THERA-Trainer. Hier sind einige unserer vertrauenswürdigsten Partner.

  • NHS Logo
  • MOTION Rehab Logo
  • Circle Rehabilitation Logo
  • Child Brain Injury Trust Logo
Icon_Call_sized

Kontakt aufnehmen.

Haben Sie Fragen? Unsere klinischen Experten stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

+49 7355 / 93 14-0

 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.








    * Pflichtfelder


    Best practice.

    Die unschlagbaren Vorteile des THERA-Trainer bemo in den verschiedenen Phasen der Rehabilitation.

    Mehr erfahren? Wissenswertes