icon-contact-phone
icon-contact-mail
icon-contact-search
Menü
Intensive and acute care

INTENSIV- UND AKUTPFLEGE

Jeder Tag zählt.

Für die Intensiv- und Akutpflege bietet THERA-Trainer die neuesten Technologien für Cycling-Training im Bett und die Frühmobilisierung.

 

design-element-dreieck
THERA-Trainer bemo in the Intensive and acute care

Früher Beginn entscheidet.

Eine auf der Intensivstation erlangte Schwächung setzt schnell ein.

Es gibt zahlreiche Nachweise für die Bedeutung einer frühzeitigen Mobilisierung von schwerkranken Patienten. Cycling-Training im Bett und frühzeitige Vertikalisierung auf der Intensivstation verkürzen nachweislich die Aufenthaltsdauer im Krankenhaus. Mit dem THERA-Trainer Frühmobilisierungsprogramm können Sie es erfolgreich umsetzen – nicht nur für Patienten, sondern auch für das Klinikpersonal.

“Es gibt keine Medikamente zur Behandlung längerer Bettruhe. Das Wichtigste, um die Verweildauer auf der Intensivstation und im Krankenhaus zu verkürzen, ist, die Patienten so früh wie möglich aufzuwecken und zu bewegen.”

 

Tobias Giebler

Klinischer Experte für Frühmobilisation

design-element-dreieck
THERA-Trainer bemo in the intensive and acute care

Finanziert sich selbst.

Eine frühzeitige Mobilisierung kann mehr als nur Leben retten.

Die medizinischen Vorteile, die mit frühzeitigen Mobilisierungsmaßnahmen verbunden sind, können sich auch in wirtschaftlichen Vorteilen widerspiegeln. Jüngste klinische Forschungen deuten darauf hin, dass die Umsetzung eines frühen Mobilitätsprotokolls zu einer potenziellen Kosteneinsparung von durchschnittlich 7% pro Patient in der Intensivpflege führen kann.

Therapie & Praxis

In unserem Leitfaden zur frühzeitigen Mobilisierung erfahren Sie, wie diese funktioniert und wie sie durch Technologie unterstützt werden kann.

Mehr erfahren zum Thema?Wissen

Jetzt überzeugen.

Produkte und Lösungen von THERA-Trainer in der Klinik, Einrichtung oder zu Hause kennenlernen? Jetzt kostenlose Erprobung vereinbaren.

 

Zielorientiert

Individuelle Lösungen und Konzepte für alle Phasen der Rehabilitation

Mit unseren THERA-Trainer-Komplettlösungen gelingt die konsequente Umsetzung von evidenzbasierten, klinisch erprobten Rehabilitationspfaden. Wir helfen Ihnen, die ideale Zusammensetzung unserer THERA-Trainer Produkte zu finden, egal ob Sie in der Akutversorgung, der Rehabilitation, der stationären oder ambulanten Pflege arbeiten.

Kontakt aufnehmen

Warum Kunden THERA-Trainer vertrauen:

  • Maria Anna Kraxberger, MA
    Abteilungsleiter, Therapiezentrum Gmundnerberg

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Das Lyra-Training unterstützt die Patienten und die Therapeuten optimal dabei, das Rehabilitationsziel gemeinsam zu erreichen. Mit diesen Geräten können wir das Gehtraining unserer Patienten noch gezielter und effektiver gestalten.

  • Tobias Braun
    Wissenschaftler, Hochschule für angewandte Gesundheitswissenschaften, Bochum, Deutschland

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Ein zusätzliches dynamisch unterstütztes Stehtraining ist bei subakuten Schlaganfallpatienten sicher und einfach durchzuführen.

  • Martin Felgentreu
    Psychotherapeutin, Klinischer Spezialist für Parkinson

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Es ist bemerkenswert, wie viel Freude die Parkinson-Patienten an der Bewegung auf dem THERA-Trainer haben. Durch die motorische Unterstützung fühlen sich die Bewegungen für sie wieder leicht an – das kann man in ihren Gesichtern ablesen.

  • Inga Braming
    Physiotherapeutin, Geschäftsführerin Therapiezentrum Rhein Erft

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Wir haben Komapatienten, die wir in den dynamischen Stehtrainer stellen. Vielleicht ein bisschen ungewöhnlich, aber sehr interessant! Denn gerade wenn wir diese Patienten in die Vertikalisierung bringen, werden sehr wichtige Reize gesetzt.

  • Anis Hamila
    Dipl. Physiotherapeut, MSc. Gerontologie und Bewegungswissenschaften

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Die Intervention mit dem BALANCE-Trainer-System ist für zu Hause lebende Schlaganfallpatienten gut durchführbar. Das Training kann zu einer Verbesserung des Gleichgewichts und der Beweglichkeit führen.

  • Dr. Hermann Moser, MSc.
    Ärztlicher Leiter Therapiezentrum Gmundnerberg

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Wir freuen uns, dass wir eine der ersten Einrichtungen in Österreich sind, die eine Therapie mit der lyra anbieten. Der Einsatz von Endeffektor-Robotik ist ein wichtiger Schritt in der Gesamtversorgung unserer Patienten und ermöglicht eine moderne Gangrehabilitation.

  • Dr. med. Stephanie A Bridenbaugh
    Abteilungsleiter Mobilitätszentrum Basel

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Das Felix Platter-Spital setzt nicht nur in der Diagnostik, sondern auch in der Therapie auf modernste Methoden. Der Endeffektor-Gangtrainer lyra wird seit einigen Jahren in der Gangrehabilitation eingesetzt und ermöglicht es Therapeuten und Patienten, von den Vorteilen der modernen Gangrehabilitationsrobotik zu profitieren.

  • Sabine Lamprecht
    Physiotherapeutin, MSc. Neurorehabilitation

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Ein Vorteil des Trainings mit dem THERA-Trainer ist, dass der Trainingsreiz zu Hause ausreichend hoch und häufig gesetzt werden kann, denn es macht durchaus Sinn, täglich oder besser dreimal täglich zu trainieren.

  • Gabriele Flieger
    Betroffene Person mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS)

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Mit dem THERA-Trainer habe ich die Möglichkeit, bei nachlassender Kraft angepasst die Muskulatur und Beweglichkeit der Beine und Arme zu trainieren. Das kann ich auch ohne die Unterstützung des Elektroantriebs selbständig tun. Das Gerät ist handlich und durch Rollen transportabel, so dass ich überall in meiner Wohnung trainieren kann. Ich bin sehr zufrieden und sehe es als die einzige Möglichkeit, die Arm- und Beinmuskulatur optimal zu erhalten.

  • Helmut Krause
    Ergotherapeut, klinischer Experte

    star_rating star_rating star_rating star_rating star_rating

    Dank der Möglichkeiten der Computertechnologie kann das Training heute sehr spezifisch sein. Die Patienten erhalten eine unmittelbare Rückmeldung über die Ausführung der Bewegungen und werden motiviert, ihre eigene körperliche Verfassung durch aktives Training zu verbessern.

Gemeinsam erfolgreich.

Weltweit vertrauen Ärzte, Therapeuten und vor allem Patienten auf die einzigartigen Rehabilitationslösungen von THERA-Trainer. Hier sind einige unserer vertrauenswürdigsten Partner.

  • University Rehab Logo
  • Rhön Klinikum Logo
  • Medical Park Logo
  • IFR Logo
  • Hochschule Kempten Logo
  • HSH Lamprecht Logo
  • Hellmuth & Thiel Logo
  • Fachklinik Ichenhausen Logo
  • Ambulanzpartner Logo
  • Casa di Cura Eremo Logo
  • VIM Health Logo
Icon_Call_sized

Kontakt aufnehmen.

Haben Sie Fragen? Unsere klinischen Experten stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

+49 7355 / 93 14-0

 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.







    In Bewegung bleiben.
    Abonnieren Sie den THERA-Trainer Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.