
Frühmobilisierung auf Intensivstation kann die Genesung beschleunigen und das Risiko von Komplikationen wie Muskelverlust verringern. Erfahren Sie, wie frühe Mobilisation nach Schlaganfall, Herzinfarkt oder Infektionen Patienten hilft und Ressourcen spart.

Durch Frühmobilisierung kann die Verweildauer von Patienten auf Intensivstation um durchschnittlich zwei Tage verkürzt werden. Das spart nicht nur erheblich Ressourcen, sondern bringt Patienten nachweislich großen Nutzen. Ihre Genesung wird beschleunigt und sie finden signifikant häufiger und schneller den Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Dies deckt sich mit dem übergeordneten Ziel von Kliniken, Patienten trotz knapper Ressourcen eine qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten. Die Praxis der Frühmobilisierung ist aufgrund von Barrieren im klinischen Umfeld jedoch noch nicht weit verbreitet. Die Kenntnis von den Barrieren und das Aufzeigen geeigneter Strategien zu deren Überwindung kann helfen, das Konzept zu einem integralen Bestandteil der täglichen Routine zu machen. „Der Erfolg der Frühmobilisierung ist ein Beleg für das Engagement und die Kompetenz des interdisziplinären Behandlungsteams“, bestätigt Giebler. „Es braucht Problembewusstsein, aber auch geeignete Lösungen für die Implementierung.“
Mit der neu lancierten Awareness Kampagne „Early mobility matters“ informiert THERA-Trainer Gesundheitsfachleute weltweit über Soziale Medien, Fachjournale und Kongresse zu den Vorteilen der Frühmobilisierung und stellt Lösungen aus dem eigenen Technologieportfolio für die Implementierung vor. „Unser Erfolgsrezept für den Einsatz bei schwerbetroffenen Patienten auf der Intensivstation ist die Kombination aus Sicherheit, einfacher Handhabung und variablem Einsatz“, erklärt THERA-Trainer CTO Otto Höbel. Das hierfür geeignete Produkt, der THERA-Trainer bemo, ist ein speziell für die Frühmobilisation entwickeltes Bettfahrrad. Damit können Patienten auf der Intensivstation bereits im Liegen mobilisiert werden, bevor sie das Bett verlassen können. „Das Bettfahrrad ist klinisch erprobt und wird mit einer deutlich geringeren Dauer der mechanischen Beatmung, der Verweildauer auf der Intensivstation und dem Auftreten von Schwächezuständen in Verbindung gebracht.“

Verwandte Inhalte
Meet our specialists.
Are you interested in our solutions? Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen