
Frühmobilisation auf Intensivstationen bietet nicht nur einen medizinischen Vorteil für Patienten, sondern auch finanzielle Einsparungen für Krankenhäuser. Entdecken Sie, wie das Progressive Frühmobilisationsprogramm (PEMP) die Aufenthaltsdauer verkürzt, die Genesung beschleunigt und dabei auch Kosten reduziert.

Im Rahmen einer prospektiven Prä-Post-Vergleichsstudie untersuchten Klein und Kollegen der Cleveland Clinic Foundation die Einflüsse eines progressiven Frühmobilisationsprogramms (PEMP) auf die Kosten einer neurologischen Intensivstation. Hierfür rekrutierten die Forscher erwachsene Patienten, die auf einer neurologischen Intensivstation mit 22 Betten behandelt wurden. Die Datenerhebung umfasste neben demografischen Daten der Patienten die Krankengeschichte, den Schweregrad der Erkrankung, Mobilitätshindernisse vor dem Krankenhausaufenthalt (Gehhilfen, körperliche Einschränkungen), den Einsatz von Beatmungsgeräten, die Dauer und die Reintubation sowie die direkten, indirekten und gesamten Krankenhauskosten. 637 Patienten der neurologischen Intensivstation erfüllten die Einschlusskriterien. Das Durchschnittsalter betrug 62 (+-16) Jahre. Der APACHE-III-Score für den Schweregrad der Erkrankung betrug 57 Punkte (+-27), was auf eine mittelschwere Erkrankung hinweist.
Der Prozentsatz der Patienten, die mechanisch beatmet werden mussten, verringerte sich durch die Anwendung eines progressiven Frühmobilisations-Protokolls um 15 % (vor EPMP, 48,5 % und nach EPMP, 33,7 %, p<0,001), und die Anzahl der Beatmungstage verringerte sich um 51 % (vor EPMP, 3,5 Tage gegenüber 1,5 Tagen nach EPMP, p<0,001).
Die Daten der Kostenanalyse umfassten 605 einzelne Krankenhausaufenthalte (30 hatten mehrere Aufenthalte auf der neurologischen Intensivstation und für 2 lagen keine Kostendaten vor), so dass 603 Fälle analysiert wurden (vor dem EPMP, n=221 und nach dem EPMP, n=382). Nach Anpassung an die demografischen Ausgangsdaten der Patienten, die sich zwischen den Gruppen unterschieden (Gehhilfe und Gangstörung), sanken die durchschnittlichen direkten, indirekten und Gesamtkosten nach der EPMP um 30 (+-1) % im Vergleich zur Zeit vor der EPMP (p<0,001).
Die Einführung eines EPMP auf der neurologischen Intensivstation führte zu einer Verringerung der gesamten Krankenhauskosten. Die nachweisbaren Kosteneinsparungen können für die Anschaffung von Geräten zur sicheren Handhabung von Patienten verwendet werden, um die Sicherheit von Pflegepersonal, Therapeuten und Patienten zu verbessern. Die Ergebnisse erhöhen die Transparenz von Entscheidungen über die Mittelverteilung zur Einführung von Frühmobilisationsprogrammen und helfen dabei, die zugrundeliegenden Entscheidungskriterien explizit zu machen.


- Originalarbeit https://www.atsjournals.org/doi/epdf/10.1164/ ajrccm-conference.2015.191.1_MeetingAbstracts.A2293
Verwandte Inhalte
Meet our specialists.
Are you interested in our solutions? Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen