icon-contact-phone
icon-contact-mail
icon-contact-search
Menü
THERAPY-Magazin
Gangtraining mit System

Seit 2018 setzen die Kliniken Schmieder auf den THERA-Trainer lyra für intensives Robotik-Gangtraining. Durch die Anpassung individueller Trainingsparameter wird die Gehfähigkeit von Patienten in jeder Phase der Rehabilitation gefördert. Entdecken Sie die Vorteile eines zielgerichteten, effektiven Trainings.

Author
Johannes Danke
Physiotherapeut und Fachkompetenzleiter für die Bereiche Physiotherapie, Sporttherapie und physikalische Therapie, Kliniken Schmieder
Für eine erfolgreiche Rehabilitation der Geh­fähigkeit sind die Therapie­intensität und hohe Repetition ­nach zahlreichen Erkenntnissen der Forschung im Bereich des motorischen Lernens ­entscheidende Faktoren. Die Kliniken Schmieder setzen hierfür den lyra Gangtrainer ein.
Seit 2018 setzen die Kliniken Schmieder auf ein Robotik-Gangtraining mit der THERA-Trainer lyra. Der auf dem Endeffektorprinzip basierende Gangtrainer ermöglicht Patienten, durch die schrittweise Anpassung einzelner Parameter, ein intensives Training an der Leistungsgrenze in jeder Phase der Rehabilitation. Dies schafft die besten Voraussetzungen, um Betroffenen den Weg zurück in einen selbstbestimmten Alltag zu ermöglichen und beste Chancen, die Gehfähigkeit wieder zu erlangen.
„Im Vordergrund steht heute eine alltagsnahe und sehr aktive Therapie.“
Merkmale
Durch die flexible Anpassung der Trainingsparameter können Patienten nach ihren individuellen motorischen Voraussetzungen optimal gefordert werden. Der Gangtrainer bildet die natürliche Geh­bewegung ab und das Muskelgedächtnis des Patien­ten kann wieder aktiviert werden. In einfachen Handgriffen können Schrittlänge, Höhe der Hand­läufe und Gewichtsentlastung an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden. Ebenfalls erlaubt der direkte und ebenerdige Zugang einen einfachen und kurzen Transfer von Schwerstbetroffenen.
Alle Trainingsdaten und Trainingsprotokolle werden direkt auf das Tablet des Therapeuten übermittelt, der somit jederzeit auf die Trainingsanalyse zu­greifen und anpassen kann.
„So sollte nicht nur sehr gezielt trainiert werden, sondern auch möglichst intensiv. Dies gilt in besonderem Maße für die Rehabilitation der Gehfähigkeit.“
Ziele
Wichtige Therapieziele, wie das Wiedererlangen der Gehfähigkeit, das Erhöhen der Gehgeschwindigkeit und das Verbessern der Ausdauer und des Gangbildes, können durch den Einsatz des Gangtrainers erreicht werden. Durch die flexible und schrittweise Anpassung der Trainingsparameter ist ein sehr effektives und flexibles Training möglich, das sich individuell an den Möglichkeiten der Patienten orientiert.
Ambulante Rehabilitation
Fachkreise
Gait
lyra
Stationäre Rehabilitation
Therapie & Praxis
THERAPY Magazin
Author
Johannes Danke
Physiotherapeut und Fachkompetenzleiter für die Bereiche Physiotherapie, Sporttherapie und physikalische Therapie, Kliniken Schmieder
Johannes Danke Physiotherapeut und Fachkompetenzleiter für die Bereiche Physiotherapie, Sporttherapie und physikalische Therapie bei den Kliniken Schmieder. Studium der motorischen Neurorehabilitation an der Universität Konstanz. Neben der therapeutischen Arbeit am Patient ist die/meine/seine Hauptaufgabe die Sicherung der therapeutischen Qualität und die Implementierung wissenschaftlicher Erkenntnisse oder technischer Entwicklungen in den Therapiealltag.
References:
  1. Gangtraining mit System. Kliniken Schmieder: https://www.kliniken-schmieder.de/unser-profil/leistungsspektrum/therapie/physiotherapie/gangtraining.html#/tab_einfuehrung

Verwandte Inhalte

Icon_Call_sized

Meet our specialists.

Are you interested in our solutions? tzkjtrzktzkmrz Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.








    * Required fields

    Keep up to date.
    Subscribe to the THERA-Trainer newsletter and get all the latest news.