icon-contact-phone
icon-contact-mail
icon-contact-search
Menü
THERAPY Magazin
Intensive robotergestützte neurologische Rehabilitation

Wie robotikgestützte Therapiegeräte die ambulante neurologische Nachsorge neu definieren – praxisnah erklärt im THERA-Trainer Webinar mit Sarah Daniel. Jetzt mehr erfahren und inspirieren lassen.

Author
Sarah Daniel
CEO MOTIONrehab
Wie moderne robotik-gestützte Technologien Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen in der ambulanten Nachsorge unterstützen
Im September 2024 tauchten Fachleute aus der ganzen Welt in eine inspirierende Online-Session zur Zukunft der neurologischen Rehabilitation ein. Das THERA-Trainer Webinar mit Sarah Daniel, MSc, Gründerin und therapeutische Leiterin von MOTIONrehab®, bot eine fesselnde und praxisnahe Einführung in den Einsatz modernster robotik-gestützte Technologien in der Neurorehabilitation.
Die Zukunft der Neurorehabilitation

Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der am­bulanten neurologischen Intensivtherapie gewährte Sarah Daniel einen sehr interessanten Einblick in die innovativen Ansätze von MOTIONrehab®. Ihr Vortrag drehte sich um eine zentrale Frage: Wie können technologische Fortschritte die Grenzen der klassischen Rehabilitation überwinden? Die Antwort: Durch den gezielten Einsatz robotik-ge­stützte und sensor-basierter Therapiegeräte können Patienten personalisierte, intensive und effektive motorische Therapien erhalten, die in traditionellen ambulanten Einrichtungen oft nicht realisierbar sind.

Ein Schwerpunkt lag auf der wissenschaftlichen Evidenz, die den positiven Effekt intensiver, repetitiver Bewegungsmuster in der Neuro­reha­bilitation belegt. In ihrer Präsentation stellte Sarah Daniel eindrucksvoll dar, wie innovative Technologien motorisches Lernen beschleunigen, die Plastizität des Gehirns fördern und letztlich
den funktionellen Fortschritt von Patienten opti­mieren. Dabei referenzierte Sie immer wieder auf die Empfehlungen internationaler Leitlinien.
Von der Theorie zur Praxis: Erfolgsmodelle und Herausforderungen

Besonders spannend war die Diskussion darüber, wie moderne Rehabilitationstechnologien erfolg­reich in bestehende Behandlungskonzepte integriert werden können. Anhand realer Fallstudien zeigte Daniel, wie MOTIONrehab® den Therapieansatz individuell auf die Bedürfnisse der Patienten zu­schneidet.

Doch mit technologischer Innovation kommen auch wirtschaftliche Herausforderungen. Ein zen­-trales Thema des Webinars war daher die Frage, wie ein kosteneffizienter Einsatz robotik-gestützte Rehabilitation in Gesundheitssystemen mit be­grenzten Ressourcen aussehen kann. Die Teilneh­mer erhielten wertvolle Impulse, wie sich Qualität und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen lassen, ohne Kompromisse bei der Patientenversorgung einzugehen.
Interaktive Q&A – Ein Blick in die Praxis der Experten

Das abschließende Q&A war geprägt von tief­gehenden und praxisbezogenen Fragen der Teil­nehmer. Von der Implementierung robotik-ge­stützte Systeme in unterschiedliche klinische und ausserklinische Umgebungen bis hin zu konkreten Therapieerfolgen – die angeregte Diskussion zeigte eindrucksvoll, wie groß das Interesse an diesen innovativen Methoden ist.
Fazit: Ein Meilenstein für die neurologische Rehabilitation

Das THERA-Trainer Webinar hat wieder ein­mal eindrucksvoll demonstriert, wie die Zukunft der Neurorehabilitation aussehen kann. Durch maßgeschneiderte, technologiegestützte Therapie­ansätze eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten für Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen.

Für alle, die das Webinar verpasst haben oder ihr Wissen vertiefen möchten, steht eine Aufzeichnung zur Verfügung.
Ambulante Rehabilitation
Fachkreise
Gait
lyra
Produkte
Stationäre Rehabilitation
Therapie & Praxis
THERAPY 2025-I
THERAPY Magazin
Author
Sarah Daniel
CEO MOTIONrehab
Sarah Daniel ist Eigentümerin und Geschäftsführerin von MOTIONrehab. Im Jahr 2001 beendete sie ihre Ausbildung an der St. George’s Medical School in London mit einem 1st Class Honours Degree. Ihren Master in neurologischer Physiotherapie an der Coventry University schloss sie mit einem Merit ab. Im April 2018 eröffnete Sarah Daniel in Leeds die erste intensive ambulante neurologische Rehaeinrichtung Großbritanniens, in der sie auch mit Robotik- und VR-Technologie arbeitet.
References:
  1. https://thera-trainer.com/en/education/intensive-robotic-neurological-rehabilitation/