
THERAPY-Magazin
Was halten Therapeuten von robotergestützter Therapie nach Schlaganfall?
Eine Studie zeigt, dass Therapeuten robotergestützten Therapieverfahren nach Schlaganfall positiv gegenüberstehen. Sie betrachten diese als sinnvolle Ergänzung zur konventionellen Therapie, betonen jedoch Herausforderungen bei der Implementierung.

Redaktion
THERAPY Magazin
Die Wirksamkeit robotergestützter Therapieverfahren ist zweifellos erwiesen. Doch wie Therapeuten als Anwender zu den modernen Therapieverfahren eingestellt sind, war bislang noch unklar. Stephenson und Stephens sind im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit genau dieser Fragestellung nachgegangen. Dazu führten die Forscher in einem Schlaganfallzentrum in Großbritannien semistrukturierte Interviews mit Therapeuten und baten diese um ihre Meinung.
Die Auswertungen zeigen, dass Therapeuten robotergestützten Therapieverfahren grundsätzlich aufgeschlossen und positiv gegenüberstehen und darin eine sinnvolle und wirksame Ergänzung zur konventionellen Therapie sehen. Eine Herausforderung sei vor allem die erfolgreiche Implementierung der Maßnahmen in den klinischen Alltag, zum Beispiel im Hinblick auf vorhandene Ressourcen und Kompetenzen. Eine Leitlinie sollte aus Sicht der Autoren folgen.
Die Auswertungen zeigen, dass Therapeuten robotergestützten Therapieverfahren grundsätzlich aufgeschlossen und positiv gegenüberstehen und darin eine sinnvolle und wirksame Ergänzung zur konventionellen Therapie sehen. Eine Herausforderung sei vor allem die erfolgreiche Implementierung der Maßnahmen in den klinischen Alltag, zum Beispiel im Hinblick auf vorhandene Ressourcen und Kompetenzen. Eine Leitlinie sollte aus Sicht der Autoren folgen.
Ambulante Rehabilitation
balo
bemo
Cycling
Fachkreise
Gait
Intensiv- & Akutpflege
lyra
Produkte
senso
Standing & Balancing
Stationäre Rehabilitation
THERAPY Magazin
tigo
Wissenschaft
Wohnen im Alter & Langzeitpflege

Redaktion
THERAPY Magazin
References:
- Stephenson, Andrew and Stephens, John. "An exploration of physiotherapists’ experiences of robotic therapy in upper limb rehabilitation within a stroke rehabilitation centre." Disability and Rehabilitation: Assistive Technology (2017): 1-8.
Verwandte Inhalte
Meet our specialists.
Are you interested in our solutions? tzkjtrzktzkmrz Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.