
Erfahren Sie, wie innovative Geräte wie der THERA-Trainer balo und coro helfen, das Gleichgewicht zu fördern und das Sturzrisiko bei älteren Menschen zu senken. Mit wissenschaftlich fundierten Übungsprotokollen und moderner Technologie wird die Sturzprävention effizienter und sicherer.

Die häufigen Folgen von Stürzen reichen von Prellungen über Wunden bis hin zu schweren Knochenbrüchen, die zu einem erheblichen Verlust der Selbstständigkeit, langfristiger Pflegebedürftigkeit oder sogar zum Tod führen können. Unabhängig von den daraus resultierenden Pathologien trägt jeder Sturz zu einem Gefühl der Unsicherheit und Angst vor weiteren Stürzen bei. Immer wieder erleben wir, wie diese Situation zu einer Bewegungsvermeidung führt, die sich in einer Abnahme der Kraft und des Gleichgewichts und einer geringeren Lebensqualität niederschlägt [1]. Ein Teufelskreis aus Angst und Vermeidungsverhalten setzt ein.
Der beste Weg, um den meisten dieser Risikofaktoren für Stürze vorzubeugen und entgegenzuwirken, ist die Erhaltung und Förderung der Mobilität, und zwar frühzeitig. Die Fähigkeit zu stehen und das Gleichgewicht zu trainieren ist der Ausgangspunkt für die Arbeit an der Mobilität und daher von größter Bedeutung für jede Rehabilitation [2]. Wie wichtig es ist, die Patienten so früh wie möglich wieder auf die Beine zu bringen und ihnen sinnvolle aufgabenspezifische Aktivitäten zu ermöglichen, ist in der Forschung gut dokumentiert. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde beispielsweise ein statistisch signifikanter Vorteil für das funktionelle Gleichgewicht bei Personen nach einem Schlaganfall nachgewiesen, die an fünf Tagen pro Woche 30 Minuten lang stehen üben konnten [3]. Die Prinzipien der Neuroplastizität müssen berücksichtigt werden, um die Lernerfolge in der Therapie zu maximieren: Wie Klein und Jones feststellten, kommt es auf Wiederholungen, Intensität und Dauer an [4]. Weitere Vorteile sind die Dehnung kontrakter Muskeln, die Verringerung von Spastizität, die Stärkung der Muskeln, die Verbesserung der Blasen- und Darmfunktion und die Entlastung von Druckstellen [5,6,7]. Es kann jedoch schnell zu einer Herausforderung werden, Maßnahmen anzubieten, die diese Aspekte wirklich gezielt fördern.
Das THERA-Trainer Sturzpräventions- und Gleichgewichtsprogramm kombiniert innovative Rehabilitationstechnologie mit speziell für diese Anwendung angepassten klinischen Übungsprotokollen. Die patentierten dynamischen Gleichgewichtssysteme THERA-Trainer balo und THERA-Trainer coro unterstützen Therapeuten bei der Durchführung statischer und dynamischer Stehübungen zur Förderung des antizipatorischen und reaktiven Gleichgewichts, der Haltungskontrolle, der Gewichtsverlagerung und der Sturzprävention. Naomi Greenberg, Leiterin des Physiotherapie-Teams im MossRehab, PA in den USA, erklärt hierzu: „Wir setzen den balo ein, um Patienten mit SCI zu helfen, die Propriozeption, Kraft und motorische Kontrolle ihrer Rumpf- und Kernmuskulatur zu verbessern. Dadurch können wir das Sturzrisiko sowohl bei sitzenden als auch bei stehenden Tätigkeiten verringern.”

Die Therapie- und Dokumentationssoftware THERA-soft ermöglicht in Ergänzung eine Vielzahl von Bewegungsaufgaben und Biofeedback-Aktivitäten, um die Wiederholungen und die Intensität zu erhöhen und die Patienten zum Training zu motivieren. Außerdem werden die Anforderungen an die motorische Planung, das visuelle Scanning und das Dual-Tasking in die Therapie mit einbezogen. Eine integrierte Datenbank unterstützt den Therapeuten bei der patientenspezifischen Trainingssteuerung und Interventionsplanung sowie bei der detaillierten Analyse und Auswertung aller Trainingsergebnisse.
Dank des Einsatzes von Technologie können Therapeuten die Ergebnisse der klinischen Untersuchung schnell und einfach interpretieren und priorisieren. „Kürzlich hatte ich einen Patienten mit tiefgreifenden sensorischen und koordinativen Defiziten, der mit einem Hilfsmittel stehen und gehen konnte, aber eine nachweisbare motorische Funktionseinschränkung der Knöchel und eine erhebliche Schwäche in den Gesäßmuskeln hatte. Der balo war das perfekte Gerät, um diese Muskelgruppen gezielt anzusprechen und zu aktivieren, sicher bis zur Ermüdung zu arbeiten und die Übertragung auf das Gehen am Boden zu verbessern”, fasst Kelsey R. Loose, Physiotherapeutin im MossRehab, ihre Erfahrungen mit dem THERA-Trainer balo zusammen.

- Schmid, Van Puymbroeck, Altenburger, Miller, Combs, Page (2013)
- Huber, Pott (2018)
- Das, Kumaresan (2018),
- Klein, Jones (2008)
- Baker, Cassidy, Rone-Adams, (2013)
- Jacobs, Johnson, Mahoney (2003)
- Netz, Argov, Burstin, Brown, Heyman, Dunsky, Alexander (2007)
Verwandte Inhalte
Meet our specialists.
Are you interested in our solutions? Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen