icon-contact-phone
icon-contact-mail
icon-contact-search
Menü
THERAPY-Magazin
Apparatives Balancetraining nach Knie-TEP-Operation: Einfluss auf die funktionelle Aktivität

Eine Fallstudie zeigt, dass apparatives Balancetraining mit dem THERA-Trainer coro nach einer Knie-TEP-Operation Mobilität, Gleichgewicht und sturzassoziierte Selbstwirksamkeit verbessert.

Author
Anis Hamila
Physiotherapeut
Obwohl die Anzahl der Knie-TEP-Operationen in den letzten Jahren zugenommen hat, gibt es noch sehr viele unbeantwortete Fragen in Bezug auf die postoperative, physiotherapeutische Rehabilitation. Es handelt sich hierbei um ein kontrovers diskutiertes Thema. Besonders der Effekt von propriozeptivem Training ist noch wenig erforscht.
Zielsetzung

In dieser Fallstudie wird der Frage nachgegangen, ob apparatives, propriozeptives Balancetraining nach einer Knie-TEP-Operation zusätzlich zu herkömmlichen physiotherapeutischen Maßnahmen in Bezug auf die funktionelle Aktivität effektiv ist. Es stellt sich daher die Frage, ob sich die Gleichgewichtsfähigkeit der Probanden nach einem Balancetraining verbessert, die Mobilität steigt und die sturzassoziierte Selbstwirksamkeit erhöht.
Methodik

Drei Patienten wurden in die Analyse eingeschlossen. Die Teilnehmer hatten alle eine Knie-TEP innerhalb der letzten 14 Tage implantiert bekommen. In ihrer dreiwöchigen Rehabilitationszeit bekamen sie standardmäßig zweimal wöchentlich Physiotherapie. Zusätzlich trainierten sie in der ersten Woche einmal und in den zwei darauffolgenden Wochen jeweils dreimal auf dem Balancetrainer THERA-Trainer coro. Vor und nach dem Interventionszeitraum wurden mit den Teilnehmern Assessments durchgeführt, um die Veränderungen auf funktioneller Ebene zu erfassen. Bei den Assessments handelte es sich unter anderem um den Functional Reach Test, den Timed up and go Test und den Falls Efficacy Scale – International Version.
Abb. 1: Functional Reach Test
Abb. 2: Timed up and go Test
Abb. 3: Falls Efficacy Scale – International Version
Ergebnisse

Bei allen Probanden konnte eine Verbesserung in den Bereichen Gleichgewichtsfähigkeit, Mobili­tät und sturzassoziierte Selbstwirksamkeit nach dem apparativen Balancetraining mit dem THERA-Trainer coro festgestellt werden. Lediglich bei den Balancetests mit geschlossenen Augen wurde keine Verbesserung festgestellt. Das Training kann darüber hinaus als sicher und harmlos bezeichnet werden, da keine Komplikationen bei der Durchführung entstanden sind. Die genauen Ergebnisse sind aus folgenden Tabellen zu entnehmen:
Diskussion

Der standardisierte Einsatz des apparativen Balance­trainings kann zusammengefasst als effektive zu­sätz­liche Trainingsmethode implementiert werden. Es gelingt den Therapeuten so, die Propriozep­tion und die funktionelle Aktivität zu erhalten und sogar zu verbessern. Um jedoch eine evi­denz­-basierte Aussage über den Effekt eines proprio­zeptiven, apparativen Balancetraining treffen zu können, werden weitere größere Studien benötigt.
Ambulante Rehabilitation
balo
coro
Fachkreise
Produkte
senso
Standing & Balancing
Stationäre Rehabilitation
THERAPY Magazin
verto
Wissenschaft
Wohnen im Alter & Langzeitpflege
Author
Anis Hamila
Physiotherapeut
Anis Hamila ist diplomierter Physiotherapeut und hat an der »Ecole supérieure des sciences et techniques de la santé de monsastir« in Monsastir, Tunesien studiert. 2010 hat Anis Hamila das Master Studium mit Schwerpunkt Bewegungsund Sportgerontologie an der Deutschen Sporthochschule in Köln begonnen und zahlreiche Forschungsprojekte als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts unterstützt. Im Rahmen seiner Masterarbeit hat er sich intensiv mit der Durchführbarkeit und Effektivität von apparativem dynamischem Stehtraining bei Patienten mit Schlaganfall beschäftigt und im Rahmen seiner Abschlussarbeit eine Längsschnittstudie bei zu Hause lebenden Schlaganfallpatienten durchgeführt.
References:

Verwandte Inhalte

Icon_Call_sized

Meet our specialists.

Are you interested in our solutions? tzkjtrzktzkmrz Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.








    * Required fields

    Keep up to date.
    Subscribe to the THERA-Trainer newsletter and get all the latest news.