icon-contact-phone
icon-contact-mail
icon-contact-search
Menü
THERAPY-Magazin
Einfluss von Frühreha auf den Rehabilitationsprozess

Frührehabilitation auf der Intensivstation verkürzt ICU- und Krankenhausaufenthalte, verbessert den Reha-Prozess und verringert die Beatmungsdauer. Eine interdisziplinäre Betreuung zeigt signifikant bessere Ergebnisse.

Author
Redaktion
THERAPY Magazin
Ein zeitiger Beginn der Frührehabilitation wirkt sich positiv auf die gesamte Rehabilitation aus.
Die optimale frühzeitige Rehabilitation auf der Intensivstation (ICU) hat großen Einfluss auf den gesamten Prozess der Rehabilitation. Eine italienische Studie verglich die prospektiven Daten einer neuen interdisziplinären Versorgung (152 Patienten) entsprechend der Leitlinie des National Institute für Health and Clinical Excellence (NICE) mit denen der herkömmlichen Versorgung (133 Patienten) retrospektiv. Die Patienten hatten etwa Lungenversagen, Gehirnverletzungen oder Operationen.
Das Besondere an der neuen Versorgung waren die engere Zusammenarbeit der beteiligten Professionen sowie die zielorientierte Rehabilitation mit täglicher Funktionsprüfung, kontinuierlicher Betreuung und koordiniertem Entlassmanagement. Ein Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin untersuchte die Patienten zeitnah und plante und koordinierte mithilfe des interdisziplinären Teams sowie definierter Kriterien die frühzeitige, maßgeschneiderte Rehabilitation, die regelmäßig angepasst wurde, sodass Übungskomplexität und -dauer zunahmen, von passiver Mobilisation über Atemtherapie bis hin zu Stabilisationsübungen im Sitz und Stand sowie Kräftigungsübungen.
Beide Versorgungsarten wurden hinsichtlich folgender Punkte analysiert:

■ Anteil der Patienten, die eine interdisziplinäre Reha-Evaluation und Physiotherapie auf ICU erhielten
■ Dauer bis Beginn der Reha-Diagnostik/Therapie nach Verlegung auf ICU
■ Verweildauer ICU/Krankenhaus
■ beatmungsfreie Tage nach ICU

Die neu eingeführte frühzeitige interdisziplinäre Rehabilitation schnitt in allen Punkten signifikant besser ab: Mehr Patienten erhielten Reha-Untersuchungen/Rehabilitation bereits auf der ICU, wobei die Zeit bis zu den Untersuchungen kürzer war und die Rehabilitation früher begann. Die Aufenthalte auf ICU/im Krankenhaus sowie der Zeitraum der Beatmung waren kürzer. Der gesamte nachfolgende Rehabilitationsprozess wurde positiv beeinflusst; zudem gab es keine schwerwiegenden Komplikationen oder Todesfälle. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig der Beginn einer frühzeitigen strukturierten Rehabilitation bereits auf der Intensivstation ist.
bemo
Cycling
Fachkreise
Intensiv- & Akutpflege
Produkte
THERAPY Magazin
Wissenschaft
Author
Redaktion
THERAPY Magazin
References:
  1. Originalartikel [1] Chiarici A et al. (2019). An early tailored approach is the key to effective rehabilitation in the intensive care unit. Arch. Phys. Med. Rehabil. Feb 20

Verwandte Inhalte

Icon_Call_sized

Meet our specialists.

Are you interested in our solutions? tzkjtrzktzkmrz Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.








    * Required fields

    Keep up to date.
    Subscribe to the THERA-Trainer newsletter and get all the latest news.