icon-contact-phone
icon-contact-mail
icon-contact-search
Menü
THERAPY-Magazin
Kognitiv-motorisches Training

Kognitiv-motorisches Training hilft älteren Erwachsenen, ihre Mobilität zu verbessern und das Sturzrisiko zu verringern. Das innovative Exergaming-Programm THERA-Trainer senso fördert Balance, Koordination und kognitive Funktionen und bietet evidenzbasiertes Training für ein aktiveres Leben.

Author
Manuela Adcock
Leiterin Forschung, Dividat AD
Verbesserung der täglichen Lebensfunktionen und Verringerung des Sturzrisikos bei älteren Erwachsenen
Das Altern geht mit einem körperlichen und kognitiven Abbau und einem erhöhten Sturzrisiko einher, was die Unabhängigkeit und Lebensqualität älterer Menschen beeinträchtigt. Zahlreiche Studien haben die Auswirkungen eines interaktiven kognitiv-motorischen Trainings auf die Mobilität und das Sturzrisiko bei älteren Erwachsenen untersucht. Dieser Trainingsansatz kombiniert gezielt körperliche Aktivität (z.B. Schrittbewegungen) mit kognitiven Herausforderungen/Stimulationen und stärkt so das kognitiv-motorische Zusammenspiel, das für die meisten Aktivitäten des täglichen Lebens grundlegend ist.

Ein neuartiger Ansatz, um diese Interaktion auf spielerische Weise zu fördern, ist das Exergaming. Exergames bieten ein technologiebasiertes und motivierendes kognitiv-motorisches Training. In der aktuellen THERA-Trainer Education Webisode wird das validierte kognitiv-motorische Trainingssystem THERA-Trainer senso vorgestellt – ein System, das speziell entwickelt wurde, um Gleichgewicht und Koordination sowie kognitive Funktionen älterer Menschen durch evidenzbasiertes Exergaming auf einer Trittplatte zu trainieren. Neben wissenschaftlichen Hintergründen und Nachweisen zur Wirksamkeit des Trainings beinhaltet die Lernsession viele Praxistipps und Anwendungsbeispiele.
Ambulante Rehabilitation
Fachkreise
senso
Standing & Balancing
Therapie & Praxis
THERAPY Magazin
Wohnen im Alter & Langzeitpflege
Author
Manuela Adcock
Leiterin Forschung, Dividat AD
Manuela Adcock ist Leiterin der Forschung bei Dividat AG und hat ihren Doktortitel an der ETH Zürich erlangt. Manuela Adcock ist Neuropsychologin mit jahrelanger klinischer Erfahrung am Universitätsspital Zürich.
References:

Verwandte Inhalte

Icon_Call_sized

Meet our specialists.

Are you interested in our solutions? tzkjtrzktzkmrz Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.








    * Required fields

    Keep up to date.
    Subscribe to the THERA-Trainer newsletter and get all the latest news.