icon-contact-phone
icon-contact-mail
icon-contact-search
Menü
THERAPY-Magazin
Progressives Krafttraining bei Parkinson wirksam?

Eine Studie zeigt: Progressives Krafttraining verbessert Balance, Gehfähigkeit und Lebensqualität bei Parkinson-Patienten. Details zu Training und Ergebnissen hier.

Author
Redaktion
THERAPY Magazin
Die Forscher teilten 28 Parkinsonpatienten vom akinetisch-rigiden Typ in eine Interventions- (13) und eine Kontrollgruppe (15) ein. Während die Probanden der Kontrollgruppe während des Untersuchungszeitraums ihren gewohnten Aktivitäten des täglichen Lebens nachgingen, absolvierten die Probanden in der Interventionsgruppe zusätzlich 16 Trainingseinheiten in acht Wochen. Eine Trainingseinheit umfasste 60 bis 70 Minuten und beinhaltete jeweils eine kurze Warm-Up-Phase, das Krafttraining mit Übungen zur Knieflexion und -extension, Brustpresse, Latzug, Rudern und zum Schluss Dehnübungen.

Die Trainingsergebnisse und Fortschritte wurden von den Forschern im Verlauf ermittelt. Die Effekte des Trainings wurden anhand standardisierter Testverfahren und Questionnaires ermittelt. Getestet und gemessen wurde jeweils zu Beginn der Intervention, zum Ende sowie im Follow-up vier Wochen nach Ende des Trainings.

Die Ergebnisse zeigen, dass sich ein progressives Muskeltraining bei Parkinsonpatienten vom akinetisch-rigiden Typ positiv auf Balance- und Gehfähigkeit auswirkt und zu einer verbesserten Lebensqualität bei den Betroffenen führt.
Kurz erklärt: Progressives Muskeltraining ist eine Art des Trainings, bei der die Trainingsbelastung sukzessive gesteigert wird. Die Skelettmuskulatur reagiert auf einen Trainingsreiz im Normalfall mit einer Kraftzunahme. Damit dies ständig so bleibt und gegebenenfalls weiter gesteigert werden kann, muss die Belastung permanent erhöht und den steigenden Fähigkeiten angepasst werden. Diese ständige Anpassung wird als progressives Muskeltraining bezeichnet.
Ambulante Rehabilitation
Fachkreise
Stationäre Rehabilitation
Therapie & Praxis
THERAPY Magazin
Wohnen im Alter & Langzeitpflege
Author
Redaktion
THERAPY Magazin
References:
  1. Santos L, et al. Effects of progressive resistance exercise in akinetic-rigid Parkinson’s disease patients: a randomized controlled trial. Eur J Phys Rehabil Med 2017 Mar 13. DOI: 10.23736/S1973-9087.17.04572-5

Verwandte Inhalte

Icon_Call_sized

Meet our specialists.

Are you interested in our solutions? tzkjtrzktzkmrz Schedule a meeting with a Consultant to talk through your strategy and understand how TEHRA-Trainer can help you to advance rehabilitation.








    * Required fields

    Keep up to date.
    Subscribe to the THERA-Trainer newsletter and get all the latest news.